|
 |
|
- Daniela Ellmauer, Birgit Kirchmayr. Zwischen den Kriegen. Frauenleben in Salzburg von 1918 bis 1938. In: Dagmar Stranzinger, Erika Thurner (Hrsg.): Die andere Geschichte 2. Eine Salzburger Frauengeschichte des 20. Jahrhunderts, Salzburg/München: Pustet, 1996.
- Gerhard Botz, Daniela Ellmauer, Alexander Prenninger, Mauthausen als “Erinnerungsort". Probleme der “Authentizität“ und des österreichischen “kollektiven Gedächtnisses“ In: Jahrbuch des Dokumentationsarchives des österreichischen Widerstandes, Wien: Lit-Verlag, 1998.
- Daniela Ellmauer, Helga Embacher, Albert Lichtblau (Hrsg.): Geduldet - geschmäht - vertrieben. Salzburger Juden erzählen ihr Leben. Wien: Müller, 1998.
- Geschichten vom Fortgehen und Dableiben. Einige Bemerkungen über Interviews "Innergebirg"; "Früher haben nur die Frauen die Gasthäuser geführt ..." Die Erinnerung der Frauen an den Fremdenverkehr "Innergebirg".. In: Lucia Luidold, Romana Rothschopf et al (Hrsg.): Frauen in den Hohen Tauern. Vom Korsett zum Internet, Salzburg: Tauriska-Verlag, 1998.
- Was bleibt. Der Salzburger Bahnhof. In: Helga Embacher, Josef Mautner (Hrsg.), Salzburg:Blicke. Salzburg 1999.
- Daniela Ellmauer, Albert Lichtblau (Hrsg): Leo Glückselig - Gottlob weder Held noch Heiliger ... Ein Jewboy aus Wien, Wien: Picus-Verlag, 1999.
- Vom einen zum anderen Krieg (1918-1945) und Vom Rauchnest zur Industriestadt. In: Fritz Hörmann (Hrsg.), Chronik Bischofshofen. Bischofshofen, 2001.
- Große Erwartungen - kleine Fluchten. Die Sicht der Frauen. In: Linz im Nationalsozialismus 1938 - 1945. Linz: Archiv der Stadt Linz 2001.
- Wertewandel - Sozialer Wandel. In: Herbert Dachs, Ernst Hanisch (Hg.): Die Ära Haslauer. Salzburg in den 70er und 80er Jahren. Wien: Böhlau, 2001.
- Die Wurzeln abgeschnitten - Salzburger Juden im Exil. In: Helga Embacher (Hg.): Juden in Salzburg. History, Culture, Fates. München/Salzburg: Pustet, 2002.
- Daniela Ellmauer, Michael John, Regina Thumser, „Arisierungen“, beschlagnahmte Vermögen, Rückstellungen und Entschädigungen in Oberösterreich (Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission). Wien/München: Oldenbourg, 2004.
- Daniela Ellmauer, Miguel Herz-Kestranek, Albert Lichtblau, Herrlich ist’s in Tel Aviv – aus der Wiener Perspektiv’. Die Erinnerungen von Anny Robert. Wien: Böhlau, 2006.
|
|
|
|
LITERATUR FINDET STATT
Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...
|
|
|