logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Daniela Ellmauer: Werke

  • Daniela Ellmauer, Birgit Kirchmayr. Zwischen den Kriegen. Frauenleben in Salzburg von 1918 bis 1938. In: Dagmar Stranzinger, Erika Thurner (Hrsg.): Die andere Geschichte 2. Eine Salzburger Frauengeschichte des 20. Jahrhunderts, Salzburg/München: Pustet, 1996.
  • Gerhard Botz, Daniela Ellmauer, Alexander Prenninger, Mauthausen als “Erinnerungsort". Probleme der “Authentizität“ und des österreichischen “kollektiven Gedächtnisses“ In: Jahrbuch des Dokumentationsarchives des österreichischen Widerstandes, Wien: Lit-Verlag, 1998.
  • Daniela Ellmauer, Helga Embacher, Albert Lichtblau (Hrsg.): Geduldet - geschmäht - vertrieben. Salzburger Juden erzählen ihr Leben. Wien: Müller, 1998.
  • Geschichten vom Fortgehen und Dableiben. Einige Bemerkungen über Interviews "Innergebirg"; "Früher haben nur die Frauen die Gasthäuser geführt ..." Die Erinnerung der Frauen an den Fremdenverkehr "Innergebirg".. In: Lucia Luidold, Romana Rothschopf et al (Hrsg.): Frauen in den Hohen Tauern. Vom Korsett zum Internet, Salzburg: Tauriska-Verlag, 1998.
  • Was bleibt. Der Salzburger Bahnhof. In: Helga Embacher, Josef Mautner (Hrsg.), Salzburg:Blicke. Salzburg 1999.
  • Daniela Ellmauer, Albert Lichtblau (Hrsg): Leo Glückselig - Gottlob weder Held noch Heiliger ... Ein Jewboy aus Wien, Wien: Picus-Verlag, 1999.
  • Vom einen zum anderen Krieg (1918-1945) und Vom Rauchnest zur Industriestadt. In: Fritz Hörmann (Hrsg.), Chronik Bischofshofen. Bischofshofen, 2001.
  • Große Erwartungen - kleine Fluchten. Die Sicht der Frauen. In: Linz im Nationalsozialismus 1938 - 1945. Linz: Archiv der Stadt Linz 2001.
  • Wertewandel - Sozialer Wandel. In: Herbert Dachs, Ernst Hanisch (Hg.): Die Ära Haslauer. Salzburg in den 70er und 80er Jahren. Wien: Böhlau, 2001.
  • Die Wurzeln abgeschnitten - Salzburger Juden im Exil. In: Helga Embacher (Hg.): Juden in Salzburg. History, Culture, Fates. München/Salzburg: Pustet, 2002.
  • Daniela Ellmauer, Michael John, Regina Thumser, „Arisierungen“, beschlagnahmte Vermögen, Rückstellungen und Entschädigungen in Oberösterreich (Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission). Wien/München: Oldenbourg, 2004.
  • Daniela Ellmauer, Miguel Herz-Kestranek, Albert Lichtblau, Herrlich ist’s in Tel Aviv – aus der Wiener Perspektiv’. Die Erinnerungen von Anny Robert. Wien: Böhlau, 2006.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...