|
 |
|
- Utopie und Geschichtsbewusstsein. Versuche zur Poetik Christa Wolfs. Stuttgart: Akademischer Verlag, 1981. (= Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik Nr. 92, Unterreihe: Salzburger Beiträge Nr. 3)
- Weg zum Burgtheater, Weg vom Burgtheater. (In memoriam Friedrich Heer.) In: Wien, Wien allein. Literarische Nahaufnahmen. hg. v. Erich Hackl. Darmstadt und Neuwied: Hermann Luchterhand Verlag, 1987.
- Stefan Zweig. Für ein Europa des Geistes. hg. mit Hildemar Holl u. Peter Karlhuber. Ausstellungskatalog zur Stefan Zweig-Ausstellung der Stadt Salzburg 1992. Salzburg: SPOT, 1992.
- Kapuzinerberg 5. Ein Salzburger Stefan Zweig-Lesebuch. Hrsg. u. Nachwort. Salzburg: Winter Verlag, 1992.
- Stefan Zweig. Bilder, Texte, Dokumente. hg. mit Hildemar Holl u. Peter Karlhuber. Salzburg: Residenz-Verlag, 1993.
- Hagenwil les deux Eglises. Ein Gespräch mit Niklaus Meienberg. Mit einem Foto-Essay von Michael von Graffenried u. einem Aufsatz von Erich Hackl. Zürich: Limmat Verlag, 2003.
- Man schließt nur kurz die Augen. In: Wien. Eine literarische Einladung. hg. v. Margit Knapp. Berlin: Wagenbach Verlag, 2004.
- Professor Miezekatze. In: Das Y im Namen dieser Stadt. Ein Steyr Lesebuch. hg. v. Erich Hackl und Till Mairhofer. Steyr: Ennsthaler Verlag, 2005.
- Man schließt nur kurz die Augen. Sieben Erzählungen. Wien-Bozen: Folio Verlag, 2008.
- Mantenere la calma. In: Literatur und Kritik, September 2008.
- Lilys Ungeduld. Roman. Wien und Bozen: Folio Verlag, 2011.
|
|
|
|
LITERATUR FINDET STATT
Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...
|
|
|