Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Stefan Kister: Lebensgier, Lust, Todesangst
Lesetipps. Wahrhaftigkeit und Menschenliebe prägen seine Romane: fünf Bücher von Philip Roth, die bleiben werden.
Stuttgarter Zeitung, 117, Kultur, Donnerstag, 24. Mai 2018, S. 27
Denis Scheck: Philip Roth: "Der menschliche Makel"
Die Welt (Die literarische Welt), 41, Keine Angabe, Samstag, 17. Februar 2018, S. 33
Marc Reichwein: Rolf Dobelli, UNTERNEHMER
Die Welt (Die literarische Welt), 5, Keine Angabe, Samstag, 6. Januar 2018, S. 32
Jacques Schuster: Philips Theater
Der amerikanische Schriftsteller Philip Roth feiert heute seinen 80. Geburtstag. Unlängst kündigte der ewige Nobelpreiskandidat an, keine Romane mehr schreiben zu wollen. Bleibt uns eben nur, unsere Lieblingsbücher noch einmal gebührend zu feiern
Die Welt, 66, Feuilleton, Dienstag, 19. März 2013, S. 21
Sebastian Moll: "Mein Vater war ein Opfer"
Frankfurter Rundschau, 92, Panorama, Dienstag, 21. April 2009, S. 24-25
Christiane Zintzen: Eros und Revolte - Philip Roth
Neue Zürcher Zeitung, 183, Feuilleton, Freitag, 8. August 2008, S. 26
Elke Schmitter: Drama der Abstammung
Band 17 der SPIEGEL-Edition: Philip Roths "Der menschliche Makel" spielt mit Rollen und Rassen im Campus-Umfeld.
Der Spiegel, 49, Kultur, Montag, 4. Dezember 2006, S. 194
vobr: Die letzten Sätze machen das Licht aus
Die Literatur als Meisterin in der Kunst, ein Ende zu finden: Zum Jahresausklang eine kleine Abschiedsparade großer Schlussworte aus Romanen und Erzählungen
Süddeutsche Zeitung, 302, Literatur, Samstag, 31. Dezember 2005, S. 28
Ulrich Greiner: Philip Roth: Der menschliche Makel
Die Zeit, 32, Literatur-Kaleidoskop, Donnerstag, 29. Juli 2004, S. 44
Matthias Greuling: "Wer will schon Applaus?"
Anthony Hopkins im SN-Gespräch über seinen neuen Film, "entspanntes" Schauspielen, monotones Theater und die politische Korrektheit in den USA.
Salzburger Nachrichten, 42, Kultur, Freitag, 20. Februar 2004, S. 16
Hanns-Josef Ortheil: TASCHENBÜCHER DER WOCHE
Die Welt (Die literarische Welt), 1, Porträt, Samstag, 3. Januar 2004, S. 2
Philipp Haibach: Makellos
Die Welt (Die literarische Welt), 52, Winzerwonne, Samstag, 27. Dezember 2003, S. 8
Marli Feldvoss: Über das Schauspielern, Coleman Silk und Liebesszenen
Der Regisseur von "The Human Stain", Robert Benton, und seine Schauspieler im Gespräch
Neue Zürcher Zeitung, 265, Film, Freitag, 14. November 2003, S. 37
Tobias Lehmkuhl: Makellos
Philip Roth' großer Roman als großes Hörspiel
Süddeutsche Zeitung, 260, Literatur, Mittwoch, 12. November 2003, S. 16
Frank Olbert: Makellos
Philip Roth, kongenial im Hörspiel (SWR)
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 130, Medien, Freitag, 6. Juni 2003, S. 39
Jeanette Stickler: Alter Mann im Zorn
Rheinischer Merkur, 12, Bücherfrühling, Freitag, 22. März 2002, S. 25
Thomas David: Tanz auf vermintem Boden
Philip Roth und "Der menschliche Makel"
Neue Zürcher Zeitung, 55, Feuilleton, Donnerstag, 7. März 2002, S. 33
Rezensionen online: