Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Christian Thomas: In Erwartung des Attentats
Umstände und Folgen der Gewissheit, dass ein terroristischer Anschlag unvermeidlich ist
Frankfurter Rundschau, 277, Feuilleton, Samstag, 27. November 2010, S. 29-30

Wolfgang Paterno: Genies des Grauens
profil, 35, Kultur, Montag, 28. August 2006, S. 106-110

Tom Peuckert: Dreimal 11. 9.
TOM PEUCKERT verrät, was Sie nicht verpassen sollten
Der Tagesspiegel, 18232, Medien, Samstag, 6. September 2003, S. 27

Christian Thomas: Mit dem Zweifel sieht man besser
Die Wahrnehmung unter Beobachtung stellen: Kathrin Rögglas "really ground zero. 11. september und folgendes"
Frankfurter Rundschau, 44, Literatur, Donnerstag, 21. Februar 2002, S. 22

Christoph Bartmann: Der Satzspiegel unter Attacke
Kathrin Röggla ist direkt am "really ground Zero", doch Derrida spricht über Gnade und Vergebung
Süddeutsche Zeitung, 23, Literatur, Montag, 28. Januar 2002, S. 16

Sehnsucht nach dem großen Überblick: eine Illusion
Die ersten Zeilen von "really ground zero" schrieb Kathrin Röggla mit Sauerstoffmaske
Der Tagesspiegel, 17639, Kultur, Montag, 7. Januar 2002, S. 25

Angela Schader: Das Loch im Horizont
Publikationen zum 11. September und zu den Folgen
Neue Zürcher Zeitung, 4, Feuilleton, Sonntag, 6. Januar 2002, S. 18

Dirk Knipphals: Auf dem Adrenalin-Teppich
Schreiben über das Schwindelgefühl, dass "das da" wirklich stattfindet: Kathrin Rögglas Texte über die Anschläge in New York finden sich in dem Buch "really ground zero. 11. september und folgendes"
die tageszeitung, 6634, kultur, Montag, 24. Dezember 2001, S. 22

Richard Kämmerlings: Leerstellen
Realismus und Terror: Wird der 11. September Literatur?
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 294, Feuilleton, Dienstag, 18. Dezember 2001, S. 41

Rezensionen online: