Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Jan Wiele: Asche und Staub
Afghanistan im SWR-Hörspiel
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 297, Medien, Freitag, 19. Dezember 2008, S. 42

Carsten Hueck: Geraubte Stimme
Atiq Rahimi erzählt von den Verheerungen des Krieges
Frankfurter Rundschau, 259, Literatur, Donnerstag, 7. November 2002, S. 19

Stefan Weidner: Berg der Wut
Atiq Rahimi findet eine Sprache für Afghanistan
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 58, Literatur, Samstag, 9. März 2002, S. 56

Tilman Krause: Trauer um ein verlorenes Land
Atiq Rahimi erhebt mit seinem bewegenden Roman "Erde und Asche" Einspruch gegen den Kreislauf der Gewalt in Afghanistan
Die Welt (Die literarische Welt), 9, Buch der Woche, Samstag, 2. März 2002, S. 3

Ulrike Baureithel: Die Gesetze des Krieges
Der afghanische Schriftsteller Atiq Rahimi erzählt in seinem Debütroman "Erde und Asche" von der Erfahrung des Exils
Der Tagesspiegel, 17689, Kultur, Dienstag, 26. Februar 2002, S. 26

Karl-Markus Gauß: Mein Sohn, der Kommunist
Karge Landschaft, minimalistische Prosa - und das ist kein Kompliment: Atiq Rahimis afghanischer Roman "Erde und Asche"
Süddeutsche Zeitung, 47, Literatur, Montag, 25. Februar 2002, S. 16

Romain Leick: Das Glück der Toten
Der Spiegel, 5, Kultur, Montag, 28. Januar 2002, S. 161-162

Rezensionen online: