Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Jörg Becker: Grenzerfahrungen und zweifelhafte Wahrnehmungen
lan McEwan - seine Romane und Erzählungen in Filmadaptionen
Neue Zürcher Zeitung, 285, Literatur und Kunst, Samstag, 7. Dezember 2013, S. 26
Georges Waser: Abbitte mit Nachspiel
Plagiatsvorwürfe um Ian McEwans Roman "Atonement"
Neue Zürcher Zeitung, 290, Feuilleton, Mittwoch, 13. Dezember 2006, S. 25
Claudia Voigt: Ein Kind wird zum Monster
Band 9 der SPIEGEL-Edition: Der englische Autor Ian McEwan schildert in "Abbitte", wie ein begabtes Mädchen aus Ehrgeiz schuldig wird.
Der Spiegel, 41, Kultur, Montag, 9. Oktober 2006, S. 188
Matthias Altenburg: Scherben an einem lauen Sommerabend
Mit "Abbitte" verhilft der Brite Jan McEwan dem bürgerlichen Roman noch einmal zu strahlendem Leben
Der Tagesspiegel, 17908, Literatur, Mittwoch, 9. Oktober 2002, S. 29
Uwe Pralle: Schuld und Sühne
Ian McEwan hat einen fast perfekten Roman geschrieben
Neue Zürcher Zeitung, 233, Neue Literatur, Dienstag, 8. Oktober 2002, S. B9
Susanne Messmer: Küsse, Bisse
Zurück im Zementgarten: Ian McEwan schreibt in "Abbitte" wieder über eine Geschwisterliebe
die tageszeitung, 6861, literatur, Dienstag, 24. September 2002, S. 21
Evelyn Finger: Eines langen Tages Reise in die Nacht
Ian McEwans großer psychologischer Roman "Abbitte" handelt von Liebe, Verrat und Literatur
Die Zeit, 39, Literatur, Donnerstag, 19. September 2002, S. 45-46
Lothar Müller: Der Wörterwahnort
Wer so erzählen könnte: Ian McEwans wunderbar alter Roman
Süddeutsche Zeitung, 216, Literatur, Mittwoch, 18. September 2002, S. 16
Felicitas von Lovenberg: Vergiftete Zeilen
Lesen gefährdet den Charakter: Ian McEwans Meisterwerk
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 202, Literatur, Samstag, 31. August 2002, S. 42
John Updike: Haut auf Haut
John Updike hat lan McEwans Roman "Abbitte" gelesen
Die Welt (Die literarische Welt), 35, Buch der Woche, Samstag, 31. August 2002, S. 1
Peter Rüedi: So spannend kann Langeweile sein
Seit Henry James und Theodor Fontane schuf kein Autor so gute Frauenfiguren: Ian McEwan ist mit "Abbitte" ein Geniestreich gelungen.
Die Weltwoche, 35, Buch, Donnerstag, 29. August 2002, S. 74-76
Rezensionen online: