Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Eva-Maria Lenz: Der Kanzler und der Killer
Hören statt lesen: "Schundroman" von Bodo Kirchhoff im Radio
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 131, Medien, Samstag, 7. Juni 2003, S. 40

Buchmessenreport
Kirchhoffs "Schundroman" im Radio
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 63, Medien, Samstag, 15. März 2003, S. 38

Sacha Verna: Schund für Sonntagsschüler
Bodo Kirchhoffs neuer Roman ist eines jener Elaborate, die dem Leser das Denken abnehmen wollen. Ein gründlich missglücktes Experiment.
Die Weltwoche, 30, Buch, Donnerstag, 25. Juli 2002, S. 68-69

Roman Bucheli: Trash als Kunstform
Bodo Kirchhoffs "Schundroman" parodiert das Genre
Neue Zürcher Zeitung, 164, Feuilleton, Donnerstag, 18. Juli 2002, S. 33

Helmut Böttiger: Eine Riesenbohrmaschine
Die Kälte der Lust: Mit dem "Schundroman" kehrt Bodo Kirchhoff zu den Ursprüngen zurück
Der Tagesspiegel, 17822, Literatur, Sonntag, 14. Juli 2002, S. 28

Petra Kohse: Tatoo am Bauchnabel vom Umriss des Gardasees
Hey, hey, hey: Bodo Kirchhoff soll sich nicht so zieren. Sein "Schundroman" ist selber frivol. Und das ist gut so.
Frankfurter Rundschau, 160, Literatur, Samstag, 13. Juli 2002, S. 20

Ijoma Mangold: Wenn es zu groß wird, tut es weh
Unmöglich zärtlich, erfreulich grell: Bodo Kirchhoffs herrlicher "Schundroman"
Süddeutsche Zeitung, 154, Literatur, Samstag, 6. Juli 2002, S. 18

Andreas Platthaus: Hätte er die Liebe nicht
Zufälle gibt's, die gibt's nicht: Bodo Kirchhoffs "Schundroman"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 148, Literatur, Samstag, 29. Juni 2002, S. 54

Jens Jessen: Walser TeK" gegen "Kirchhoff SR"
Neu auf dem Markt: Hassantrieb mit Kritikermord - Zwei überraschende Gruselmodelle namhafter Produzenten im Leistungsvergleich
Die Zeit, 27, Literatur, Donnerstag, 27. Juni 2002, S. 45

Peter von Becker: DES STRUDELS KERN
Und zeitgleich legt auch Bodo Kirchhoff seinen "Schundroman" vor, in dem ein Großkritiker zum Mordopfer wird
Der Tagesspiegel, 17805, Kultur, Donnerstag, 27. Juni 2002, S. 27

Kolja Mensing: Ich Autor, du Freytag
Nach Martin Walser widmet sich nun auch Bodo Kirchhoff in seinem "Schundroman" dem deutschen Literaturbetrieb
die tageszeitung, 6784, kultur, Mittwoch, 26. Juni 2002, S. 15

Eckhard Fuhr: Vergesst den Walser-Skandal
Poetischer Thriller, Heimwehbuch: Bodo Kirchhoffs "Schundroman" ist ein saftiges Stück Literatur
Die Welt, 146, Feuilleton, Mittwoch, 26. Juni 2002, S. 26

Cornelia Niedermeier: Leichen, Liebe, Happyend
Bodo Kirchhoffs harmloser "Schundroman"
Der Standard, 4098, Kultur, Samstag, 22. Juni 2002, S. 31

Uwe Wittstock: Der unerträgliche Wahnsinn des Literaturbetriebs
Wie man ein Buch zu einer heißen Ware macht: Ein Gespräch mit Bodo Kirchhoff
Die Welt, 133, Feuilleton, Dienstag, 11. Juni 2002, S. 28

Rezensionen online: