Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Klaus Modick: Ein destruktiver Charakter
Literatur als Beihilfe zur Selbsthilfe: Liane Dirks beerdigt ihren Vater gleich vier Mal - metaphorisch
Frankfurter Rundschau, 206, Literatur, Donnerstag, 5. September 2002, S. 21
Christiane Schott: Chronik des Monströsen
Liane Dirks kennt "Vier Arten meinen Vater zu beerdigen"
Neue Zürcher Zeitung, 201, Feuilleton, Samstag, 31. August 2002, S. 35
Walter Hinck: Existenz zwischen Herd und Abenteuer
Der autoritäre Zug ist abgefahren: Liane Dirks' behutsame Abrechnung mit dem Vater nimmt Anleihen beim Schelmenroman
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 178, Literatur, Samstag, 3. August 2002, S. 40
Nico Bleutge: Nervöses Knistern
Liane Dirks Roman "Vier Arten meinen Vater zu beerdigen"
Süddeutsche Zeitung, 162, Literatur, Dienstag, 16. Juli 2002, S. 16
Maike Albath: Schwere Parfüms
...und schwüle Familienstimmung: Liane Dirks' Roman über ihren Vater
Der Tagesspiegel, 17808, Literatur, Sonntag, 30. Juni 2002, S. 29
Volker Hage: Geliebtes Monster
In ihrem neuen Roman erzählt die Autorin Liane Dirks die wüste Lebensstory eines Meisterkochs und Kinderschänders - es ist die Geschichte ihres eigenen Vaters.
Der Spiegel, 19, Kultur, Montag, 6. Mai 2002, S. 226,228-229
Ulrike Baureithel: So reißend, rauswollend, ausbrechend
Die Welt (Die literarische Welt), 11, Belletristik, Samstag, 16. März 2002, S. 5
Rezensionen online: