Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Ursula Krechel: Der treue Sohn
Die bisher unveröffentlichten Briefe Rainer Maria Rilkes an seine Mutter, an Eva Cassirer und Hertha Koenig
Die Zeit, 3, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 14. Januar 2010, S. 43

Hans-Albrecht Koch: Die Freunde und die Sterne
Die Quellen zu Rilke sind noch lange nicht ausgeschöpft
Neue Zürcher Zeitung, 17, Feuilleton, Samstag, 21. Januar 2006, S. 27

Thankmar von Münchhausen: Lieber, wir überstehen's
Rilkes Briefwechsel mit Thankmar von Münchhausen
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 269, Feuilleton, Mittwoch, 17. November 2004, S. 34

Tilman Krause: Briefwechsel. Rainer Maria Rilke und Thankmar von Münchhausen 1913 bis 1925
Die Welt (Die literarische Welt), 26, Briefwechsel, Samstag, 26. Juni 2004, S. 6

Volker Breidecker: Fahrende aus dem alten Europa
Rainer Maria Rilkes Briefwechsel mit Rolf von Ungern-Sternberg
Süddeutsche Zeitung, 48, Literatur, Donnerstag, 27. Februar 2003, S. 14

Thomas Rietzschel: Ummauert von Gegenwart
Im Plauderton: Rilkes melancholischer Briefwechsel mit Rolf von Ungern-Sternberg
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 233, Literatur, Dienstag, 8. Oktober 2002, S. L10

Hans-Albrecht Koch: Auf der Kante des Gelingens
Rilke in einer neuen Biographie und in neu edierten Briefen
Neue Zürcher Zeitung, 177, Literatur und Kunst, Samstag, 3. August 2002, S. 50

Eckart Kleßmann: "Man muss das Glück in seiner Kunst finden"
Keiner hat den Meister besser verstanden: Neue Materialien zum Verhältnis von Rilke und Rodin
Die Welt (Die literarische Welt), 35, Belletristik, Samstag, 8. September 2001, S. 4

Aureliana Sorrentino: Von Gott zu Gott
Schüler und Meister: der Briefwechsel Rilke - Rodin
Der Tagesspiegel, 17516, Literatur, Sonntag, 2. September 2001, S. W4

Silvia Henke: Mit kleinem Bleistift gegen große Blöcke
Rilke arbeitet sich an dem Künstler Rodin ab und ignoriert den Menschen: Eine Edition des Briefwechsels und das Pariser Tagebuch aus dem Jahre 1902
Frankfurter Rundschau, 181, Literatur, Dienstag, 7. August 2001, S. 19

Christoph König: Der Vertraute des weiblichen Kniefalis
Rainer Maria Rilkes Briefwechsel mit Claire Goll und Magda von Hattingberg. Von Christoph König
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 299, Literatur, Samstag, 23. Dezember 2000, S. V

Eckart Klessmann: Verzweifelt in Paris
Neues von und über Rainer Maria Rilke aus Anlass seines 125. Geburtstages
Die Welt (Die literarische Welt), 47, Die literarische Welt, Samstag, 9. Dezember 2000, S. 9

Hansjörg Graf: Flüchtling vor der Liebe
Rainer Maria Rilkes Korrespondenzen mit Magda von Hattingberg und Claire Goll
Süddeutsche Zeitung (am Wochenende), 278, Literatur, Samstag, 2. Dezember 2000, S. IV

Rezensionen online: