Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Hanns-Georg Rodek: "Ich könnte heute viel reicher sein"
Sein "Good Bye, Lenin!" wurde ein Welterfolg. Jetzt kommt Wolfgang Beckers "Ich und Kaminski" ins Kino. Ein Gespräch über schöpferische Pausen und die seltsame Logik seiner Zettelkästen
Die Welt, 215, Feuilleton, Dienstag, 15. September 2015, S. 21

Richard Kämmerlings: "Ich bin düsterer geworden"
Nächste Woche kommt Wolfgang Beckers lang erwartete Verfilmung von "Ich und Kaminski" in die Kinos. Ein Gespräch mit Daniel Kehlmann
Die Welt (Die literarische Welt), 37, Titelblatt/Interview/Belletristik, Samstag, 12. September 2015, S. 1,3,7

Volker Weidemann: Er und Kaminski
Der Schriftsteller Daniel Kehlmann hat sich von Wolfgang Beltracchi porträtieren lassen - warum?
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 48, Feuilleton, Sonntag, 30. November 2014, S. 42

Wolfgang Schneider: Der Kosmos des Daniel Kehlmann
Vermessung des eigenen Werks: Der Erfolgsautor liest frühere Romane und Essays
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 286, Literatur, Freitag, 8. Dezember 2006, S. L9

Frank Kaspar: Kasperltheater
Im Radio: "Ich und Kaminski" (WDR 3)
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25, Medien, Freitag, 30. Januar 2004, S. 42

Alexander Kluy: Picknick der Kannibalen
Rheinischer Merkur, 38, Literatur, Donnerstag, 18. September 2003, S. 23

Werner Spies: Der entsorgte Künstler
Daniel Kehlmann bastelt sich einen Roman: "Ich und Kaminski"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 97, Literatur, Samstag, 26. April 2003, S. 48

Ulrich Weinzierl: Wer andern in die Grube fällt
Die Welt (Die literarische Welt), 15, Belletristik, Samstag, 12. April 2003, S. 4

Sabine Franke: Porträt des Künstlers als Marktlücke
Unendlich spiegelnde Oberflächen: Mit dem Roman "Ich und Karninski" ist Daniel Kehlmann noch perfekter geworden
Der Tagesspiegel, 18084, Literatur, Sonntag, 6. April 2003, S. 32

Heinz Ludwig Arnold: Recherchen in der Badewanne
Daniel Kehlmann zerlegt seinen Helden, der so gerne ein Buch schreiben würde, nach allen Regeln der Kunst.
Die Weltwoche, 13, Donnerstag, 27. März 2003, S. 84

Beatrix Langner: Das Genie und das Nichts
Daniel Kehlmanns Roman "Ich und Kaminski"
Neue Zürcher Zeitung, 64, Feuilleton, Dienstag, 18. März 2003, S. 35

Gustav Seibt: Lumpen zwischen Endlosspiegeln
Wenn die Kunst nur noch Witze macht, lacht sich die Poesie ins Fäustchen: Daniel Kehlmanns Satire "Ich und Kaminski"
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 63, Belletristik, Montag, 17. März 2003, S. 2

Volker Hage: Auf der Suche nach Therese
Der Schriftsteller Daniel Kehlmann erzählt in seinem gewitzten Roman "Ich und Kaminski" von den Abenteuern eines großkotzigen Kunstkritikers.
Der Spiegel, 11, Kultur, Montag, 10. März 2003, S. 184

Julia Kospach: Parasiten unter sich
Literatur. Daniel Kehlmann, junger Meister unter Österreichs Literaten, legt den satirischen Roman "Ich und Kaminski" vor.
profil, 9, Kultur, Montag, 24. Februar 2003, S. 161

Rezensionen online: