Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Uwe Wittstock: Die Liebe ist ein Haifischbecken
Was heißt hier Wahrheit? Es geht um Literatur: Betrachtungen zu Maxim Billers Roman "Esra"
Die Welt (Die literarische Welt), 15, Essay, Samstag, 14. April 2007, S. 7

Richard Kämmerlings: Kann Dichtung dem Leben schaden?
Probe auf den Wirkungswillen: Der Rechtsstreit um Maxim Billers Roman "Esra"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4, Feuilleton, Freitag, 5. Januar 2007, S. 31

Julia Schröder: Die hätten auch "Buddenbrooks" verboten
Richter und Dichter - Ein Abend im Stuttgarter Literaturhaus über Billers "Esra" und Verwandtes
Stuttgarter Zeitung, 218, Kultur, Mittwoch, 20. September 2006, S. 29

Marica Bodrozic: Die Freiheit macht den Leser
Liebeserklärung für Maxim Billers "Esra"
Süddeutsche Zeitung, 86, Literatur, Samstag, 12. April 2003, S. 18

Helge Malchow: In Sachen "Esra"
Maxim Billers Buch gehört nicht verboten
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 84, Feuilleton, Mittwoch, 9. April 2003, S. 38

Hans-Peter Kunisch: Midlife-Liebe
Bekannt wurde Maxim Biller als Publicity liebende Szenegrösse. Als Autor ist er besser. So gut, dass gegen seinen neuen Roman "Esra" nun geklagt wird.
Die Weltwoche, 12, Donnerstag, 20. März 2003, S. 84

Dorothea Dieckmann: Schlüssellochroman
Maxim Biller besichtigt das wahre Leben
Neue Zürcher Zeitung, 65, Feuilleton, Mittwoch, 19. März 2003, S. 36

Christoph Bartmann: Partisan des Unglücks
Das Buch "Esra": Maxim Biller kokettiert mit dem Wahren
Süddeutsche Zeitung, 60, Literatur, Donnerstag, 13. März 2003, S. 16

Peter Michalzik: Die Freiheit (zu) verletzen
Maxim Billers bewegender Roman "Esra" handelt von der Liebe und deren Vergeblichkeit - und musste jetzt vom Markt genommen werden
Frankfurter Rundschau, 57, Literatur, Samstag, 8. März 2003, S. 12

Manuel Gogos: Das Ende der Blutsbande
Meine Tochter, deine Mutter - und unsere gemeinsamen Probleme: Maxim Billers neuer Roman "Esra" erzählt von der neuen Unordnung der Liebe
die tageszeitung, 6998, kultur, Freitag, 7. März 2003, S. 17

Doja Hacker: 200 Seiten Zärtlichkeit
Maxim Biller schildert in seinem neuen Roman das Protokoll einer scheiternden Beziehung - und kokettiert mit dem autobiografischen Gehalt des Buchs.
Der Spiegel, 10, Kultur, Samstag, 1. März 2003, S. 146

Richard Kämmerlings: Halbe Hemden, frisch gestärkt
Mit offener Brust dem Stier entgegen: Maxim Billers neuer Roman "Esra" packt die Liebe bei den Hörnern
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 51, Literatur, Samstag, 1. März 2003, S. 44

Uwe Wittstock: Wir müssen draußen bleiben
Maxim Biller schreibt mit "Esra" einen altmeisterlichen und doch zeitgenössischen Liebesroman
Die Welt (Die literarische Welt), 9, Die literarische Welt, Samstag, 1. März 2003, S. 4

Rezensionen online: