Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Elke Buhr: Weitwissen eines Popfans
In "31 Songs" enthüllt Nick Hornby, der Meister der Liste, seine Privatcharts
Frankfurter Rundschau, 83, Feuilleton, Dienstag, 8. April 2003, S. 12
Frank Schäfer: Das Wissen um die Begrenztheit
"31 Songs" - Nick Hornbys Aufsätze über die Ästhetik der Popmusik
Neue Zürcher Zeitung, 66, Feuilleton, Donnerstag, 20. März 2003, S. 34
Oliver Fuchs: Tina Turner muss draußen bleiben
Nick Hornby denkt wild über "31 Songs" nach
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 63, Belletristik, Montag, 17. März 2003, S. 11
Gerrit Bartels: Arbeit an der Tonspur
Popmusik ist ein Wegwerfprodukt, vermag aber fast alles im Leben: Nick Hornby erzählt in seinem Essayband "31 Songs" von seiner Liebe zum Pop und der großen, magischen Kraft der drei Minuten
die tageszeitung, 6995, literatur, Dienstag, 4. März 2003, S. 17
Edo Reents: Bob Dylan ist doch überhaupt nicht musikalisch
Jede Platte erzählt eine Geschichte, aber ein Leben dauert länger als einunddreißig Songs: Nick Hornbys brillante Pop-Essays
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 51, Literatur, Samstag, 1. März 2003, S. 44
Sven Gächter: Immer wieder Lieder
Literatur. Kultautor Nick Hornby legt ein neues Buch vor: "31 Songs", betont subjektive Kurzessays über große Momente der Popmusik. profil präsentiert zwei Texte im Vorabdruck.
profil, 8, Kultur, Montag, 17. Februar 2003, S. 118-119
Rezensionen online: