Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Steffen Richter: In der Wüste, wo das zwanzigste Jahrhundert begann
Die langsame Heimkehr der deutschen Kolonialverbrechen ins historische Bewußtsein: Der Herero-Aufstand 1904/05 im Spiegel der Literatur
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28, Bücher und Themen, Dienstag, 3. Februar 2004, S. 38

Manfred Koch: Das Anhalter Gefühl
Stephan Wackwitz berichtet aus den Kladden seines Grossvaters
Neue Zürcher Zeitung, 176, Literatur und Kunst, Samstag, 2. August 2003, S. 46

Eva Kirn-Frank: Von deutschem Wahn
Stephan Wackwitz' Roman "Ein unsichtbares Land"
Stuttgarter Zeitung, 139, Das Buch, Freitag, 20. Juni 2003, S. 28

Tilman Krause: Annäherung an den Großpapa
Stephan Wackwitz beschert uns den Roman seiner Familie
Die Welt (Die literarische Welt), 19, Belletristik, Samstag, 10. Mai 2003, S. 6

Ursula März: Erforschen oder Nacherzählen
Stefan Wackwitz und Simon Werle zeigen, wie verschieden Familienromane heute sein können
Die Zeit, 19, Literatur, Mittwoch, 30. April 2003, S. 42

Gerrit Bartels: Die totale Erinnerung
Auf Identitätssuche tief in der Vergangenheit: In diesem Frühjahr beschäftigen sich viele junge Autoren und Autorinnen in ihren Büchern mit den Kriegserfahrungen der Großelterngeneration
die tageszeitung, 7017, kultur, Samstag, 29. März 2003, S. 15-16

Dirk Knipphals: Opas Gespenster
In "Ein unsichtbares Land" erzählt Stephan Wackwitz einen Familienroman
die tageszeitung, 7009, literataz, Donnerstag, 20. März 2003, S. II

Friedmar Apel: Einmal dänischer Prinz zu sein, in Deutschland am Rhein
Schiffbruch mit Zigarre: Stephan Wackwitz sucht das Land seiner Großväter und findet sich
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 65, Literatur, Dienstag, 18. März 2003, S. L7

Lothar Müller: Lehfeld kam in Lobito an Bord
Auslandsdeutsche, verknotet: Stephan Wackwitz Familienroman "Ein unsichtbares Land"
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 63, Belletristik, Montag, 17. März 2003, S. 20

Rezensionen online: