Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Bernhard Dotzler: Weltnetz, Weltspiel
Mit Jules Vernes "Tour du monde" die Reise um die Welt neu entdecken und spielerisch nachvollziehen
Neue Zürcher Zeitung, 175, Feuilleton, Mittwoch, 31. Juli 2013, S. 21
Georg Klein: In wilden Bildern um die Welt
Jules Vernes erfolgreichster Roman als "Literatur-Comic" - und was dabei verloren geht.
Neue Zürcher Zeitung, 136, Feuilleton, Donnerstag, 14. Juni 2012, S. 17
Andreas Schäfer: Mit dem Kopf durch die Welt
Andreas Schäfer über zwei literarische Globetrotter
Der Tagesspiegel, 20 600, Berlin Kultur, Dienstag, 27. April 2010, S. 23
Apropos: Der letzte Hippie
Die Weltwoche, 37, keine Angabe, Donnerstag, 11. September 2008, S. 68
aky: Einmal um die ganze Welt
Rheinischer Merkur, 32, Literatur, Donnerstag, 7. August 2008, S. 23
Ursula März: Ham wir gelacht!
Ursula März wundert sich darüber, dass Reisebücher immer so witzig sein wollen
Die Zeit, 32, Literatur Kaleidoskop, Donnerstag, 31. Juli 2008, S. 54
Wolfgang Paterno: Biene im Honig
Literatur. Seit 30 Jahren ist der deutsche Reporter Helge Timmerberg Experte für Extremreisen. Sein jüngster Trip führte ihn um die ganze Welt: 80 Tage lang auf den Spuren von Jules Verne.
profil, 25, Kultur, Montag, 16. Juni 2008, S. 116-117
Tobias Lehmkuhl: An den Gestaden Somnias
Es lebe die Verkürzung der Zeit: Jules-Verne-Romane als Hörspiel und Lesung
Süddeutsche Zeitung, 43, Literatur, Mittwoch, 20. Februar 2008, S. 16
Rolf-Bernhard Essig: Fröhliche Auferstehung von der literarischen Metzgerei
Jules Vernes "Reise um die Welt in 80 Tagen" in zwei neuen Übersetzungen
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 63, Belletristik, Montag, 17. März 2003, S. 16
Marcus Krämer: Nach der Rasur
Schneller Alsmann denkt: "Jules Verne als Satiriker"
Süddeutsche Zeitung, 163, Literatur, Mittwoch, 17. Juli 2002, S. 16
Michael Adrian: Wetten wir auf den Chronometer?
Die Erde, ein Spielball: Rufus Beck liest Jules Verne
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 80, Feuilleton, Samstag, 6. April 2002, S. 42
Rezensionen online: