Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Christiane Zintzen: Das Tao der Wahrnehmung. Akustisches Bubenwunder? "Ekel" Tetzlaffs Karriere.
Neue Zürcher Zeitung, 49, Feuilleton, Mittwoch, 28. Februar 2007, S. 26
Josef Engels: Brüderlich, bräsig, Brandenburg
Die Welt (Die literarische Welt), 14, Belletristik, Samstag, 8. April 2006, S. 4
Richard Kämmerlings: Das Sparbuch im Kopf
Deutsch-deutsche Kontenbewegung: Jan Böttchers Roman
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 84, Literatur, Samstag, 8. April 2006, S. 48
Jan Oberländer: An die Waffen, Brüder!
Jan Böttchers fragt nach "Geld oder Leben"
Der Tagesspiegel, 19133, Literatur, Mittwoch, 15. März 2006, S. 30
Kolja Mensing: Pfifferlinge
die tageszeitung, 7235, kultur, Dienstag, 16. Dezember 2003, S. 17
Barbara Schaefer: Rauke war eine Alternative
Birgit Vanderbekes Roman "Geld oder Leben"
Stuttgarter Zeitung, 261, Stuttgarter Buchwochen, Mittwoch, 12. November 2003, S. II
Urs Jenny: Guten Morgen, liebe Sorgen!
Ein Frauenleben im Schnelldurchgang: Birgit Vanderbeke versucht mit ihrem neuen Buch einen erzählerischen Rundumschlag.
Der Spiegel, 38, Kultur, Montag, 15. September 2003, S. 137-139
Martin Krumbholz: Pfeifen im Sandkasten
Birgit Vanderbeke: "Geld oder Leben"
Neue Zürcher Zeitung, 210, Feuilleton, Donnerstag, 11. September 2003, S. 37
Tobias Döring: Wege in die Wiesengesellschaft
Ru-Ru-Rucola: Birgit Vanderbeke macht ihren Erinnerungssalat an
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 198, Feuilleton, Mittwoch, 27. August 2003, S. 34
Uwe Wittstock: Böse Idioten, gute Asketen
Birgit Vanderbeke fragt mit schriller Stimme: "Geld oder Leben"
Die Welt (Die literarische Welt), 33, Belletristik, Samstag, 16. August 2003, S. 4
Rezensionen online: