Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Hannelore Schlaffer: Aufschlussreichere Beispiele als Walter Jens
Das Germanistenlexikon ist jetzt erschienen
Stuttgarter Zeitung, 5, Kultur, Donnerstag, 8. Januar 2004, S. 31

Paul Reitze: All diese Deutschforscher
Das Nachschlagewerk war vor seinem Erscheinen in die Schlagzeilen geraten - durch die NS-Nähe von Walter Jens und anderen Promi-Gelehrten.
Rheinischer Merkur, 1, Kultur, Donnerstag, 1. Januar 2004, S. 17

Jochen Hörisch: An ihren Werken sollt ihr sie erkennen
Das "Internationale Germanistenlexikon 1800-1950"
Neue Zürcher Zeitung, 303, Feuilleton, Mittwoch, 31. Dezember 2003, S. 37

Günter Blamberger: Ein deutsches Geisterhaus
1500 Wissenschaftler auf 2200 Seiten: Was wir aus Christoph Königs umstrittenem Germanistenlexikon erfahren - und was nicht
Der Tagesspiegel, 18341, Kultur, Samstag, 27. Dezember 2003, S. 24

Lothar Müller: Dies ist das Feld und nicht die Rute
Ein ideales Instrument der Wissenschaftsgeschichte: Christoph Königs Lexikon der Germanisten
Süddeutsche Zeitung, 289, Literatur, Dienstag, 16. Dezember 2003, S. 16

Claus Leggewie: Man hätte gern mehr Einsicht in den Lernprozess
Die Wandlungen von Was-auch-immer in einen engagierten Demokraten nachvollziehen: Das verdienstvolle "Internationale Germanistenlexikon" liegt nun vor
Frankfurter Rundschau, 288, Feuilleton, Mittwoch, 10. Dezember 2003, S. 17

Marius Meller: Wissenschaft macht Skandal
Ein Lexikon deckt die NSDAP-Mitgliedschaft von Walter Jens und anderen auf. Herausgeber Christoph König im Gespräch
Der Tagesspiegel, 18322, Kultur, Samstag, 6. Dezember 2003, S. 21

Jens Malte Fischer: Spuren deutscher Geschichte
Kein Skandal, sondern ein Ereignis: Das Internationale Germanistenlexikon
Die Welt (Die literarische Welt), 49, Sachbuch, Samstag, 6. Dezember 2003, S. 11

Karl Otto Conrady: In den Fängen der Vergangenheit
Der neue Streit über Germanisten und ihre Mitgliedschaft in der NSDAP
Die Zeit, 50, Literatur, Donnerstag, 4. Dezember 2003, S. 49-50

Winfried Schulze: "Dezidierter Kurswechsel": Zeithistoriker als NSDAP-Mitglieder
Die Welt, 277, Feuilleton, Donnerstag, 27. November 2003, S. 28

Hubert Spiegel: Die Mehrzahl hatte Kontakt mit der NSDAP
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 274, Feuilleton, Dienstag, 25. November 2003, S. 35

Rezensionen online:

Michel Espagne in IASL online (16.7.2004)

Holger Dainat in IASL online (13.11.2001)