Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Burkhard Müller: Zum Beispiel dieser Karajan
Eine neue Reihe komischer Dichtung im Fischer Verlag
Süddeutsche Zeitung, 158, Literatur, Donnerstag, 12. Juli 2007, S. 14

Alexander von Bormann: Lachende Germanen
Robert Gernhard und Steffen Jacobs legen zwei Bände mit komischer, deutscher Lyrik vor
Der Tagesspiegel, 18793, Literatur, Sonntag, 3. April 2005, S. 28

Wolfgang Schneider: Der fröhliche Nihilismus
"Hell und schnell" - eine Anthologie komischer Gedichte
Neue Zürcher Zeitung, 198, Feuilleton, Donnerstag, 26. August 2004, S. 36

Peter Rüedi: Walhalla der Worte
Hell, schnell und witzig, also anders als eine Deutschstunde: Gleich drei neue Bücher machen sich stark für die Lust am Gedicht.
Die Weltwoche, 28, Donnerstag, 8. Juli 2004, S. 56,58-60

Ernst Osterkamp: Quinquilieren bis zum Ende
Zwei Sammlungen komischer Gedichte verbreiten gute Laune
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 152, Literatur, Samstag, 3. Juli 2004, S. 48

Dirk von Petersdorff: Finden Sie das nicht komisch?
Robert Gernhardt und Steffen Jacobs sammeln heiter Gereimtes
Die Welt (Die literarische Welt), 26, Lyrik, Samstag, 26. Juni 2004, S. 7

Elke Schmitter: Die Liebe zu den Heitergeistern
Der Spiegel, 26, Kultur, Montag, 21. Juni 2004, S. 158-161

Andreas Öhler: Selten so gelacht
Rheinischer Merkur, 21, Literatur, Donnerstag, 20. Mai 2004, S. 21

Thomas Steinfeld: Ein Wort erscheint und tritt in Kraft
Sein Sinn jedoch bleibt schleierhaft: Robert Gernhardt, Klaus Zehrer und ein Hausbuch des komischen Gedichts
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 68, Belletristik, Montag, 22. März 2004, S. 3

Rezensionen online: