Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Thomas Meissner: Wie Max Stolprian wieder einmal zu kurz gekommen ist
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27, Literatur und Sachbuch, Dienstag, 2. Februar 2016, S. 10
Hendrik Werner: Trunken
Die Welt (Die literarische Welt), 1, Meer, Samstag, 7. Januar 2006, S. 8
Tobias Lehmkuhl: Blues im Blut
Vier Deutsche wollen komisch sein
Süddeutsche Zeitung, 278, Literatur, Freitag, 2. Dezember 2005, S. 18
Peter Rüedi: Walhalla der Worte
Hell, schnell und witzig, also anders als eine Deutschstunde: Gleich drei neue Bücher machen sich stark für die Lust am Gedicht.
Die Weltwoche, 28, Donnerstag, 8. Juli 2004, S. 56,58-60
Ernst Osterkamp: Quinquilieren bis zum Ende
Zwei Sammlungen komischer Gedichte verbreiten gute Laune
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 152, Literatur, Samstag, 3. Juli 2004, S. 48
Robin Detje: Zwei Löffelchen Krampf, zwei Löffelchen Genialität
Wie das deutsche Bürgertum sich ins Gelächter flüchtete: Steffen Jacobs hat "Die komischen Deutschen" gesammelt
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 147, Belletristik, Dienstag, 29. Juni 2004, S. 8
Dirk von Petersdorff: Finden Sie das nicht komisch?
Robert Gernhardt und Steffen Jacobs sammeln heiter Gereimtes
Die Welt (Die literarische Welt), 26, Lyrik, Samstag, 26. Juni 2004, S. 7
Dichter, Denker und Komiker
Neue Zürcher Zeitung, 106, Feuilleton, Samstag, 8. Mai 2004, S. 38
Rezensionen online: