Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Stephan Maus: Der Panorama-Tobsuchtsanfall
Sie hat alles gesehen und daran gelitten: Sibylle Bergs nicht zu überbietender Roman "Ende gut"
Süddeutsche Zeitung, 37, Literatur, Dienstag, 15. Februar 2005, S. 16

Wolfgang Schneider: Piranha im Goldfischteich
Virtuoses Lamento: Sibylle Bergs Weltverschlechterungsroman
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 187, Feuilleton, Freitag, 13. August 2004, S. 40

Wolfgang Schneider: Virtuoses Lamento
Sibylle Berg kultiviert den Weltekel
Neue Zürcher Zeitung, 149, Feuilleton, Mittwoch, 30. Juni 2004, S. 37

Meike Fessmann: Süchtig nach irgendwas
"Ende gut" - Sibylle Berg sucht die Idylle und entdeckt die Apokalypse
Der Tagesspiegel, 18484, Literatur, Sonntag, 23. Mai 2004, S. 28

Sebastian Domsch: Elend für alle
Deprimierende neue Eigentlichkeit: Sibylle Berg lässt in ihrem neuen Roman "Ende gut" die Welt untergehen
die tageszeitung, 7318, literataz, Donnerstag, 25. März 2004, S. III

Angelika Hager: Weltekel de luxe
Sibylle Bergs Hasstirade "Ende gut".
profil, 12, Kultur, Montag, 15. März 2004, S. 130

Hannes Stein: Finnland, ach Finnland
Sibylle Berg spricht. Über fiese Moslems, das gute Amerika und das Glück des Weltuntergangs
Die Welt (Die literarische Welt), 11, Porträt, Samstag, 13. März 2004, S. 2

Rezensionen online: