Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Ulrich Stock: Der letzte lebende Teenager
Was lässt sich sagen über die Jugend von heute? Joachim Lottmann begibt sich unterhaltsam auf literarische Spurensuche
Die Zeit, 8, Literatur, Donnerstag, 17. Februar 2005, S. 54
Hubert Spiegel: Die letzten Teenager
Was Joachim Lottmann und Sophie Dannenberg verbindet
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 296, Literatur, Samstag, 18. Dezember 2004, S. 46
Doris Knecht: Münchhausen goes Pop
Literatur. Der streitbare Journalist und Schriftsteller Joachim Lottmann hat ein neues Buch veröffentlicht und sorgt damit im deutschen Feuilleton für die Aufregung der Saison.
profil, 51, Kultur, Montag, 13. Dezember 2004, S. 124-125
Katharina Pektor: Glaube an nichts und alles
Der selbst ernannte "Feldforscher" und "erste Popautor" Joachim Lottmann hat eine wunderbare Erzählung über die Jugend von heute geschrieben.
Salzburger Nachrichten, 273, Kultur, Mittwoch, 24. November 2004, S. 14
Ulrich Rüdenauer: Endkrass
Warum man Berlin nicht entkommt: Joachim Lottmann huldigt in seinem Roman der "Jugend von heute"
Der Tagesspiegel, 18667, Berlin Kultur, Dienstag, 23. November 2004, S. 25
Christoph Schlegel: Onkel Jolo schreibt sein letztes Buch
Der Autor und Endvierziger Joachim Lottmann hat sich in Szenekneipen getummelt - entstanden ist ein Roman über dauerplaudernde Jugendliche
Stuttgarter Zeitung, 258, Kultur Menschen, Samstag, 6. November 2004, S. 50
tkr: In der Kuschelecke
Rheinischer Merkur, 45, Literatur, Donnerstag, 4. November 2004, S. 21
Cornelius Tittel: Der Feldforscher
Wie aus einem x-beliebigen Autor ein Joachim Lottmann wurde und warum man den echten Joachim Lottmann auch schon mal für einen tragikomischen Tom Kummer halten kann. Ein Treffen mit dem Wartburgfahrer und selbst ernannten Erfinder der Popliteratur
die tageszeitung, 7480, kultur, Mittwoch, 6. Oktober 2004, S. 15
Matthias Matussek: LOTSE FÜR DEN ONKEL
Der Spiegel, 41, Kultur, Montag, 4. Oktober 2004, S. 202-203
Rezensionen online: