Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Irmela Hijiya-Kirschnereit: Stundenweiser Horror
Es riecht nach Geheimnis: Haruki Murakami als Voyeur
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 97, Feuilleton, Mittwoch, 26. April 2006, S. 40
Josef Engels: Murakami spielt sich warm
Die Welt (Die literarische Welt), 5, Belletristik, Samstag, 4. Februar 2006, S. 4
Jörg Plath: Missratene Fingerübung
Haruki Murakamis Roman "Afterdark"
Neue Zürcher Zeitung, 15, Feuilleton, Donnerstag, 19. Januar 2006, S. 27
Rätsel ohne Magie
Haruki Murakamis etwas überanstrengter Roman "Afterdark"
Frankfurter Rundschau, 9, Literatur, Mittwoch, 11. Januar 2006, S. 16
Kai Lenke: Liebe in Alphaville
Gemeinsam einsam: Haruki Murakamis Roman "Afterdark" erzählt von schlaflosen Träumern
Der Tagesspiegel, 19070, Kultur, Mittwoch, 11. Januar 2006, S. 21
Robin Detje: Das bittersüße Mixgetränk
Kult ist Soundtrack und Tapete: Haruki Murakamis Roman "Afterdark"
Süddeutsche Zeitung, 289, Literatur, Donnerstag, 15. Dezember 2005, S. 16
Markus B. Schneider: Radikale Sehnsucht
In "Afterdark" lässt Haruki Murakami die Helden wieder durch seine Welt streunen - jetzt noch nackter.
Die Weltwoche, 48, Keine Angabe, Donnerstag, 1. Dezember 2005, S. 82-83
Sibylle Berg: Die ewig schöne Murakami-Melodie
Er hält kurz inne, im Neonlicht, das diesmal etwas trist leuchtet - aber die Reise mit ihm geht weiter, weil seine Sätze süchtig machen
Die Zeit, 48, Literatur, Donnerstag, 24. November 2005, S. 60
Wolfgang Paterno: Geisterstunden
Mühselige Reise durch die Nacht: "Afterdark", der neue Roman des japanischen Starautors Haruki Murakami.
profil, 46, Kultur, Montag, 14. November 2005, S. 133
Rezensionen online: