Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Tomas Fitzel: Geschichten von ewiger Gegenwart
"42": Thomas Lehr lässt die Welt stehen bleiben - aber nicht für alle
Stuttgarter Zeitung, 241, Beilage zur Internationalen Frankfurter Buchmesse 2005, Dienstag, 18. Oktober 2005, S. III

Beatrix Langner: Odyssee durch die Gegenwart
Thomas Lehr hat für den Roman "42" viel Einstein gelesen
Neue Zürcher Zeitung, 243, Sonderbeilage Bücherherbst 2005, Dienstag, 18. Oktober 2005, S. B8

Meike Fessmann: Die unberechenbare Software der Begierde
Wer hat an der Uhr gedreht? Thomas Lehrs Physik-Science-Fiction-Roman "42" hält die Zeit an
Süddeutsche Zeitung, 234, Literatur, Dienstag, 11. Oktober 2005, S. 18

Uwe Wittstock: In der Zeitblase
Tiefgefrorene Alltagsszenen: Thomas Lehr verzettelt sich in einer Warnutopie
Die Welt (Die literarische Welt), 37, Belletristik, Samstag, 17. September 2005, S. 4

Richard Kämmerlings: Die Zeit ist aus den Fugen
Im Erzählteilchenbeschleuniger: Thomas Lehr läßt in seinem neuen Roman Atomphysik und literarische Tradition kollidieren
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 205, Literatur, Samstag, 3. September 2005, S. 46

Rezensionen online: