Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Jörg Magenau: Lichtumfluteter Dulder
Polnischer Katholizismus, griechische Mythologie und die Abstiegsangst der polnischen Mittelschicht: Stefan Chwins merkwürdig aufgeladener Roman "Der goldene Pelikan"
die tageszeitung, 7866, kultur, Montag, 9. Januar 2006, S. 16
Stephan Speicher: Schulde Reue, Buße, Gnade
Stefan Chwin erzählt von Gott, dem Ich und einem sündenseligen Professor
Die Zeit, 49, Literatur Belletristik, Donnerstag, 1. Dezember 2005, S. 58
Tomas Fitzel: Campusroman und Heiligenlegende
"Der goldene Pelikan" - Stefan Chwin steigt in die Unterwelt der Stadt Danzig hinab
Stuttgarter Zeitung, 265, Das Buch, Mittwoch, 16. November 2005, S. III
Lothar Müller: Dünn wie Hostien sind diese Mädchen
Das Ornament auf dem Siegel der Kunst: Stefan Chwin erzählt vom postsozialistischen Danzig
Süddeutsche Zeitung, 252, Literatur, Mittwoch, 2. November 2005, S. 18
Gerhard Schulz: Diese dumme Sache in Danzig
Polnische Literatur als moderne Weltliteratur: Stefan Chwins berührender Roman über eine unselige Passion
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 211, Literatur, Samstag, 10. September 2005, S. 50
Gregor Dotzauer: Der Mensch wohnt in der Niederlage
Ab in die Hölle: Stefan Chwins großer Roman "Der goldene Pelikan"
Der Tagesspiegel, 18943, Kultur, Freitag, 2. September 2005, S. 26
Andreas Breitenstein: Im Delirium der Mythologie
"Der goldene Pelikan": Stefan Chwin lässt sich gehen
Neue Zürcher Zeitung, 201, Feuilleton, Dienstag, 30. August 2005, S. 37
Rezensionen online: