Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Laura Weissmüller: Frieden gibt es nur im Funkloch
In seinem Debütroman "City: Der unwahrscheinlichste aller Orte" ist Michal Hvorecky den Pixeln auf der Spur
Süddeutsche Zeitung, 211, Literatur, Mittwoch, 13. September 2006, S. 20

Uwe Stolzmann: Geruch von Kunststoff, fabrikneue Luft
Michal Hvorecky verliert sich in der Stadt der Zukunft
Neue Zürcher Zeitung, 209, Feuilleton, Samstag, 9. September 2006, S. 27

Sebastian Fasthuber: Gefühle im Darkroom: "Freiheit ist das Recht auf Lust"
In der Slowakei sind Michal Hvoreckys Bücher Bestseller, mit dem Roman "City" gibt es ihn nun erstmals auf Deutsch. Porträt eines jungen Autors, der für eine Generation schreibt, die mehr am Bildschirm als in Büchern liest.
Der Standard, 5264, Kultur, Dienstag, 2. Mai 2006, S. 18

Dominik Schottner: Süchtig ist jeder für sich allein
"City: Der unwahrscheinlichste aller Orte": Der slowakische Autor Michal Hvorecky provoziert
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 13, Feuilleton, Sonntag, 2. April 2006, S. 32

Kolja Mensing: Liebe statt Strom
Überreizter Roman: Michal Hvorecky surft zuviel im Internet
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 71, Feuilleton, Freitag, 24. März 2006, S. 38

Rezensionen online: