Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Christiane Zintzen: Das Tao der Wahrnehmung. Akustisches Bubenwunder? "Ekel" Tetzlaffs Karriere.
Neue Zürcher Zeitung, 49, Feuilleton, Mittwoch, 28. Februar 2007, S. 26

Jennifer Wilton: Das Lächeln des Landes
Die Welt (Die literarische Welt), 47, Porträt, Samstag, 25. November 2006, S. 2

Iris Radisch: Der Krieg trägt Kittelschürze
Sasa Stanisic schreibt seinen ersten Roman über den Bosnienkrieg und stolpert über die Poesie des Kindlichen
Die Zeit, 41, Literatur, Donnerstag, 5. Oktober 2006, S. 59

Paul Jandl: Brodeln und Brausen
Sasa Stanisics pikaresker Kriegsroman "Wie der Soldat das Grammophon repariert"
Neue Zürcher Zeitung, 231, Feuilleton, Donnerstag, 5. Oktober 2006, S. 27

Jörg Plath: Der Chefgenosse des Unfertigen
Wie der Soldat das Grammofon repariert", ein erstaunliches Romandebüt von Sasa Stanisic
Stuttgarter Zeitung, 229, Literatur, Mittwoch, 4. Oktober 2006, S. IV

Richard Kämmerlings: Als die Fische Schnurrbart trugen
Sasa Stanisics Debüt erzählt von einer bosnischen Kindheit
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 230, Literatur, Mittwoch, 4. Oktober 2006, S. L4

Hauke Hückstädt: Wenn Hochhäuser musizieren könnten
Auf jeden Fall eine große Entdeckung der Saison: Sasa Stanisic Debütroman erzählt auf staunenswerte Weise eine Geschichte aus der Zeit des jugoslawischen Bürgerkriegs
Frankfurter Rundschau, 230, Literatur, Mittwoch, 4. Oktober 2006, S. 17

Volker Weidermann: Ich bin Jugoslawien
Sasa Stanisics Roman vom Soldaten und dem Grammofon
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 39, Feuilleton, Sonntag, 1. Oktober 2006, S. 62

Elmar Krekeler: Die Welt (Die literarische Welt), 39, Belletristik II, Samstag, 30. September 2006, S. 3

Helmut Böttiger: Als alles gut war
Sasa Stanisic und sein Roman "Wie der Soldat das Grammofon repariert"
Süddeutsche Zeitung, 224, Literatur, Donnerstag, 28. September 2006, S. 18

Jörg Magenau: Krieg am langen, ruhigen Fluss
Sasa Stanisic wurde 1978 an der Drina geboren, im serbischen Teil Bosniens. Vor dem Krieg flüchtete er mit seinen Eltern nach Deutschland. Nun erscheint sein erster Roman, ein Buch der Erinnerungen - und gleich Favorit für den Deutschen Buchpreis
die tageszeitung, 8082, kultur, Samstag, 23. September 2006, S. 21

Alexander Purger: Das Kind, der Bosnien-Krieg und das Warum
Der erste Roman von Sasa Stanisic wurde beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb mit dem Publikumspreis ausgezeichnet
Salzburger Nachrichten, 217, Kultur, Dienstag, 19. September 2006, S. 12

Gefeiert und geschossen
Der Spiegel, 38, Szene, Montag, 18. September 2006, S. 176

Katharina Bendixen: Mit Axtblick
Sasa Stanisic genießt die Zeit
Süddeutsche Zeitung, 215, JETZT.DE, Montag, 18. September 2006, S. 38

Volker Sielaff: In den Stromschnellen des Krieges
"Wie der Soldat das Grammofon repariert": das Debüt des deutsch-bosnischen Autors Sasa Stanisic
Der Tagesspiegel, 19307, Kultur, Sonntag, 10. September 2006, S. 24

Rezensionen online: