Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Michael Ostheimer: Entgrenzungsphantasien
Wie sich die deutschsprachige Gegenwartsliteratur das Thema Ostasien zu eigen macht
Neue Zürcher Zeitung, 131, Literatur und Kunst, Samstag, 7. Juni 2008, S. 30
Martin Halter: In der dünnen Luft der Siebentausender
Zwei Brüder im Himalaja: Christoph Ransmayrs metaphysischer Abenteuerroman "Der fliegende Berg'
Stuttgarter Zeitung, 258, Kultur Regional, Mittwoch, 8. November 2006, S. 30
Sebastian Fasthuber: Die Kunst des Umkehrens
Keine Angst vor hohen Gipfeln: Christoph Ransmayr über seinen Roman "Der fliegende Berg", über Bob Dylan, mündliche Erzähltraditionen und die Kitsch-Keule der Kritik im Gespräch mit Sebastian Fasthuber.
Der Standard, 5404, Kultur, Dienstag, 17. Oktober 2006, S. 26
Jürgen Busche: Der letzte weiße Fleck auf der Welt
Wie es euch gefällt oder: Ein Autor bastelt den Deutschen einen Roman - Christoph Ransmayr "Der fliegende Berg"
die tageszeitung, 8090, literataz, Mittwoch, 4. Oktober 2006, S. III
Tilman Spreckelsen: Dahin, dahin, o mein Bruder, laß uns fliegen
Versepen sind selten geworden: Christoph Ransmayr, der Meister des kalten Herzens, singt klug und mutig vom Gang ins Eis
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 230, Literatur, Mittwoch, 4. Oktober 2006, S. L10
Uwe Wittstock: Namen im verwehenden Schnee
Christoph Ransmayrs überwältigend schöner Roman "Der fliegende Berg"
Die Welt (Die literarische Welt), 39, Belletristik I, Samstag, 30. September 2006, S. 2
Hubert Spiegel: Gottes kleine Krieger
Wortgefechte: Die schöne Literatur in diesem Herbst
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 228, Feuilleton, Samstag, 30. September 2006, S. 39
Christoph Schröder: Der Berg der Erkenntnis
Christoph Ransmayr ist nach elf Jahren wieder da - mit einem waghalsigen Versepos über Sinnsuche im Himalaya
Frankfurter Rundschau, 226, Literatur, Donnerstag, 28. September 2006, S. 20
Wolfgang Paterno: Über allen Gipfeln ist Ruh'
Endlich Neues von Christoph Ransmayr: "Der fliegende Berg", sein vierter Roman in 22 Jahren.
profil, 39, extra buchmesse frankfurt, Montag, 25. September 2006, S. 153
Andreas Breitenstein: Am Vermessungspunkt des Lebens
Literatur im Höhenrausch - Christoph Ransmayrs langerwarteter Roman "Der fliegende Berg"
Neue Zürcher Zeitung, 221, Literatur und Kunst, Samstag, 23. September 2006, S. 32
Werner Thuswaldner: Ransmayrs neuer Roman; Der Preis der Vermessenheit
Christoph Ransmayr bedient den Buchmarkt bedächtig. Elf Jahre hat er auf seinen neuen Roman warten lassen, der einen starken Kontrast zum Zeitgeist bildet.
Salzburger Nachrichten, 220, Titelblatt; Kultur, Freitag, 22. September 2006, S. 1,16
Ijoma Mangold: Höhenrausch im Flattersatz
Zwei Brüder erklettern den Himalaya der Transzendenz: Christoph Ransmayrs Roman "Der fliegende Berg"
Süddeutsche Zeitung, 219, Literatur, Freitag, 22. September 2006, S. 16
Volker Weidermann: Über alle Berge
Christoph Ransmayr schreibt nach elf Jahren wieder einen Roman
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 37, Feuilleton, Sonntag, 17. September 2006, S. 28
Ludger Lütkehaus: Dichten bei minus 30 Grad
Christoph Ransmayrs eindrucksvolles Roman-Epos aus der Todeszone des Himalaya
Die Zeit, 37, Literatur, Donnerstag, 7. September 2006, S. 57
Volker Weidermann: Der Herbst kann kommen
Zwischen Heimat und Hollywood: Selten war die deutschsprachige Literatur so welthaltig wie heute. Ein Ausblick auf die neuen Bücher
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 35, Feuilleton, Sonntag, 3. September 2006, S. 17
Rezensionen online: