Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Ulrich Greiner: Hübscher Bluff
Dietmar Daths Roman »Dirac« führt uns in andere Welten. Aber wollen wir da wirklich hin?
Die Zeit, 47, Literatur, Donnerstag, 16. November 2006, S. 54
Ulrike Meitzner: Denken! Tanzen! Lieben!
Was die Welt seit den Achtzigern im Innersten zusammenhat: Dietmar Dath lässt seine Figuren über das Leben nachdenken und mixt dabei Literatur und theoretische Physik - der Roman "Dirac"
die tageszeitung, 8090, literataz, Mittwoch, 4. Oktober 2006, S. III
Burkhard Müller: Einstein erfindet ein Parkhaus
Stille Panik stagnierender Biografien: Dietmar Daths "Dirac"
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 228, Belletristik, Mittwoch, 4. Oktober 2006, S. 7
Roman Bucheli: Paradox und Poesie
Dietmar Dath schreibt keine Biografie des Physikers Paul Dirac
Neue Zürcher Zeitung, 228, Neue Literatur - Herbst 2006, Montag, 2. Oktober 2006, S. 3,B
Sebastian Hofer: Unschärferelationen
Dietmar Dath spricht in dem komplex konstruierten Roman "Dirac" große Wahrheiten ziemlich gelassen aus.
profil, 39, extra buchmesse frankfurt, Montag, 25. September 2006, S. 157
Elke Buhr: Sturm im Zeitreise-Meer
Von Physik, Politik und vom Denken in Kurzschlüssen: Dietmar Daths Roman "Dirac" wagt die krude Mischung
Frankfurter Rundschau, 219, Literatur, Mittwoch, 20. September 2006, S. 16
Rezensionen online: