Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Sabine Doering: Parzival und die Putzhilfe
Melville als Medium: Anna Mitgutsch erzählt von Außenseitern
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 193, Feuilleton, Dienstag, 21. August 2007, S. 34

Ulrike Frenkel: Nichts ohne Melville
"Zwei Leben und ein Tag" von Anna Mitgutsch
Stuttgarter Zeitung, 135, Das Buch, Freitag, 15. Juni 2007, S. 34

Cornelia Niedermeier: Fremde Riesen auf Durchreise
Der Standard, 5555, Kultur, Freitag, 20. April 2007, S. 31

Meike Fessmann: Die andere Seite der Seele
Im Schatten Herman Melvilles: Anna Mitgutschs Roman "Zwei Leben und ein Tag"
Süddeutsche Zeitung, 84, Literatur, Donnerstag, 12. April 2007, S. 16

Wolf Scheller: Falsch verbunden
LIEBESWEH: Anna Mitgutschs Paar scheitert glorios
Rheinischer Merkur, 12, Literatur, Donnerstag, 22. März 2007, S. 3

Barbara von Becker: Als wohne man dem Unheil bei
Gewagt, gewonnen: Anna Mitgutsch erzählt in ihrem Roman "Zwei Leben und ein Tag" von Krankheit und Dichtung
Frankfurter Rundschau, 56, Literatur, Mittwoch, 7. März 2007, S. 16

Leopold Federmair: Grübeln mit Melville
Anna Mitgutschs Roman "Zwei Leben und ein Tag"
Neue Zürcher Zeitung, 46, Feuilleton, Samstag, 24. Februar 2007, S. 27

Wolfgang Paterno: Weltvermessungen
Literatur. Österreichs Autoren wagen in ihren Büchern neuerdings Erzählexpeditionen nach Seoul, Kuala Lumpur - und in die Sahara. Die Heimat scheint als Schauplatz derzeit ausgedient zu haben.
profil, 7, Kultur, Montag, 12. Februar 2007, S. 126-127

Rezensionen online: