Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Petra Kohse: Flieg, Voglern flieg
Juli Zeh wird kriminalistisch: In ihrem Roman "Schilf" huldigt sie dem doppelten Denken
Frankfurter Rundschau, 12, Feuilleton, Dienstag, 15. Januar 2008, S. 38

Elmar Krekeler: Einsam, zweisam, dreisam
Alles, was möglich ist, geschieht: Juli Zeh entwirft die Partitur eines philosophisch-physikalischen Krimis
Die Welt (Die literarische Welt), 51, Belletristik, Samstag, 22. Dezember 2007, S. 4

Egbert Tholl: Sprachnebel vieler Welten
Juli Zehs Roman "Schilf" am Münchner Volkstheater
Süddeutsche Zeitung, 289, Feuilleton, Samstag, 15. Dezember 2007, S. 17

Ulrich Greiner: Parallelwelten
Juli Zeh hat einen etwas zu hübschen Krimi geschrieben
Die Zeit, 47, Literatur, Donnerstag, 15. November 2007, S. 63

Burkhard Müller: Nicht alle Wecker lügen
Hochgepeitschtes Mittelmaß: "Schilf" der neue Roman von Juli Zeh, kokettiert mit dem Kosmos und ist darum nicht mal ein guter Regionalkrimi
Süddeutsche Zeitung, 243, Literatur, Montag, 22. Oktober 2007, S. 14

Tilmann Lahme: Überall Vögel, aber wo ist Hitchcock?
Vom Adler zum Papagei: Juli Zeh spannt auf die Krimi-Folter
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 235, Literatur, Mittwoch, 10. Oktober 2007, S. L5

Karin Cerny: Viele-Welten-Theorie
Juli Zehs absurder Physiker-Krimi "Schilf" verheddert sich in den Schrulligkeiten seiner eigenen Ermittler.
profil, 41, Kultur, Montag, 8. Oktober 2007, S. 132

Thomas Klingenmaier: Der Ermittler weiß, wo's langgeht
Kriminalromane von Juli Zeh und Burkhard Spinnen
Stuttgarter Zeitung, 205, Kultur, Mittwoch, 5. September 2007, S. 27

Julia Encke: Juli Zeh "Schilf"
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 35, Feuilleton, Sonntag, 2. September 2007, S. 34

Rezensionen online: