Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Paul Jandl: Vom kurzen tödlichen Glück
Clemens Meyers glanzvolle Melodramen "Die Nacht, die Lichter"
Neue Zürcher Zeitung, 69, Feuilleton, Dienstag, 25. März 2008, S. 25

Helmut Böttiger: Hunde, Pferde und Mephisto
Clemens Meyer erzählt neue Ostgeschichten: "Die Nacht, die Lichter"
Stuttgarter Zeitung, 67, Kultur Regional, Mittwoch, 19. März 2008, S. 33

Karin Cerny: Schlag in den Magen
Literatur. Drogen, Boxkämpfe, Abstürze: Clemens Meyer erforscht das Leben der Gestrandeten - und bekam den Leipziger Buchpreis dafür.
profil, 12, Kultur, Montag, 17. März 2008, S. 130

Edo Reents: Am Rand ist, wo wir nicht sind
Das einstige Schmuddelkind bedeckt seine Tattoos: Clemens Meyers Erzählungen
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 61, Literatur, Mittwoch, 12. März 2008, S. L5

Moritz von Uslar: Herzergreifend echt
Mit seinem neuen Erzählungsband "Die Nacht, die Lichter" versucht der Leipziger Schriftsteller Clemens Meyer, sich vom Image des Gossenpoeten zu befreien.
Der Spiegel, 11, Kultur, Montag, 10. März 2008, S. 156-157

Jan Brandt: Ich hab es richtig krachen lassen!
Clemens Meyer ist mit dem Erzählband "Die Nacht, die Lichter" zum zweiten Mal für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 10, Feuilleton, Sonntag, 9. März 2008, S. 28

Elmar Krekeler: FRÜHJAHRSFAVORITEN
Die Welt (Die literarische Welt), 10, Belletristik, Samstag, 8. März 2008, S. 6

Barbara Bleisch: "Ich bin noch da!"
Clemens Meyer mit seinem neuen Buch zu Besuch in Zürich
Neue Zürcher Zeitung, 54, Zürcher Kultur, Mittwoch, 5. März 2008, S. 43

Christoph Bartmann: Die große Ballade von der Randständigkeit
Erst am Tag sind nicht mehr alle Katzen grau: Clemens Meyers Erzählungsband "Die Nacht, die Lichter"
Süddeutsche Zeitung, 55, Literatur, Mittwoch, 5. März 2008, S. 14

Volker Weidermann: Ich weiß, was wir in diesem Frühling gelesen haben werden
What's hot, what's not in der schönsten Jahreszeit der deutschen Literatur?
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 9, Feuilleton, Sonntag, 2. März 2008, S. 25

Gerrit Bartels: Das Glück ganz unten
Wie es leuchtet: Clemens Meyers meisterhafte Erzählsammlung "Die Nacht, die Lichter"
Der Tagesspiegel, 19815, Kultur, Mittwoch, 13. Februar 2008, S. 31

Volker Weidermann: Clemens Meyer "Die Nacht, die Lichter. Stories"
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 6, Feuilleton, Sonntag, 10. Februar 2008, S. 30

Elmar Krekeler: 18 Augenblicke des Unglücks
Clemens Meyer, der Tattoomann der deutschen Literatur, erzählt meisterhaft von den Leipziger Schattenmenschen
Die Welt (Die literarische Welt), 05, Buch der Woche, Samstag, 2. Februar 2008, S. 3

Rezensionen online: