Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Edo Reents: Auch Unschuld ist nur eine Frage der Sprache
Reden über Gott und die Welt - das ist gar nicht so einfach. Karl-Heinz Ott hat einen Heimatroman und Krimi geschrieben, der erste und letzte Fragen so elegant wie abgründig löst.
FAZ (Bilder und Zeiten), 32, Literatur, Samstag, 7. Februar 2009, S. Z5
KURZ UND KNAPP
Die Welt (Die literarische Welt), 49, Belletristik I, Samstag, 6. Dezember 2008, S. 4
Michael Braun: Zu Hirsau in den Trümmern
Karl-Heinz Ott porträtiert einen Weltanschauungsschwadroneur
Der Tagesspiegel, 20059, Literatur, Sonntag, 19. Oktober 2008, S. 28
Michael Braun: Tatort Höllental
Karl-Heinz Otts Roman über das Scheitern der Utopien
Neue Zürcher Zeitung, 224, Feuilleton, Donnerstag, 25. September 2008, S. 26
Jörg Magenau: Trau nie einer Tirade!
Gedankenmusik mit Dissonanzen: Karl-Heinz Otts Roman "Ob wir wollen oder nicht"
Süddeutsche Zeitung, 211, Literatur, Mittwoch, 10. September 2008, S. 16
Rainer Moritz: Sehnsucht nach einer Samstagsabendstille wie früher
"Ob wir wollen oder nicht", der rätselhaft komische Roman des Freiburger Autors Karl-Heinz Ott
Stuttgarter Zeitung, 206, Kultur Regional, Mittwoch, 3. September 2008, S. 31
Rezensionen online: