Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Alexander Kluy: Zwei Verlorene
Ingeborg Bachmann. Der Briefwechsel mit Paul Celan ist Zeugnis einer leidenschaftlichen Liebe. Zusammen mit einem biografischen Reisebuch schärft er das Bild der Dichterin
Rheinischer Merkur, 40, Literatur, Donnerstag, 2. Oktober 2008, S. 21
Anton Thuswaldner: Unglück eines Traumpaares
Ingeborg Bachmann und Paul Celan hätten ein Traumpaar der Literaturgeschichte der Nachkriegszeit werden können. Doch der Graben der Geschichte war für sie zu tief.
Salzburger Nachrichten, 213, Kultur, Donnerstag, 11. September 2008, S. 11
Paul Jandl: Ein Roman zweier Leben / "Sie sagten sich Helles und Dunkles"
Ein Gerücht der Literatur und eine Lektion des Lebens - der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan
Neue Zürcher Zeitung, 202, Literatur und Kunst, Samstag, 30. August 2008, S. 1,28
Peter Hamm: Wer bin ich für Dich?
fragt Ingeborg Bachmann den Geliebten Paul Celan in ihrem letzten Brief an ihn. Der Band "Herzzeit" erzählt die Geschichte einer Liebe
Die Zeit, 35, Literatur, Donnerstag, 21. August 2008, S. 49-50
Ina Hartwig: Schuld und Zauber
Der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan ist vorzeitig freigegeben worden. Er offenbart eine oft große, manchmal ekstatische und immer heikle Beziehung
Frankfurter Rundschau, 193, Feuilleton, Dienstag, 19. August 2008, S. 26-27
Helmut Böttiger: Es ist Zeit, dass man weiß!
Der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan - ein literaturgeschichtliches Ereignis
Süddeutsche Zeitung, 191, Literatur, Montag, 18. August 2008, S. 14
Dirk Knipphals: Die sich Entliebenden
"Paul, lieber Paul", "Meine liebe Ingeborg": Heute erscheint der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan. Dokumente der Liebes- und Fremdheitsbeziehung zweier Schriftsteller, die zum Königspaar der Literatur nicht werden konnten
die tageszeitung, 8659, kultur, Samstag, 16. August 2008, S. 13-14
Michael Braun: Unrettbar verloren bis in den Tod
Ingeborg Bachmann und Paul Celan in ihren Briefen
Stuttgarter Zeitung, 190, Das Buch, Freitag, 15. August 2008, S. 11
Julia Encke: Worte unter Trümmern
Zu Tode gehetzte Herzen: Was Ingeborg Bachmann und Paul Celan einander schrieben
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 32, Feuilleton, Sonntag, 10. August 2008, S. 30
Michael Braun: Zwei Unerlöste auf dem Grund des Lebens
Emotionale Zerrissenheit: Der Briefwechsel von Ingeborg Bachmann und Paul Celan in einer mustergültig edierten Ausgabe
Der Tagesspiegel, 19989, Kultur, Samstag, 9. August 2008, S. 20
Andrea Stoll: Wer bin ich für Dich, wer nach so vielen Jahren?
Atemloser und verzweifelter haben zwei Liebende kaum je um Worte gerungen: Im erstmals zugänglichen Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan wird das Private politisch und literaturhistorisch bedeutsam
FAZ (Bilder und Zeiten), 185, Bilder und Zeiten, Samstag, 9. August 2008, S. Z1-Z2
Rezensionen online: