Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

oju.: Apfel und Wurm
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8, Feuilleton, Samstag, 10. Januar 2009, S. 30

Karin; Paterno, Wolfgang Cerny: Kopfknistern
profil, 42, Montag, 13. Oktober 2008, S. 118-120

Uwe Wittstock: FRANKFURTER FAVORITEN
Die Welt (Die literarische Welt), 41, Belletristik II, Samstag, 11. Oktober 2008, S. 4

Hedwig Kainberger: Poetische Kraft der Bibel
Ingo Schulzes Roman "Adam und Evelyn"
Salzburger Nachrichten, 235, Kultur, Dienstag, 7. Oktober 2008, S. 9

Hubert Winkels: Wo bist du, Adam?
Ingo Schulze hat eine sehr leichte und erotisch entzündete Geschichte über die Wiedervereinigung geschrieben
Die Zeit, 34, Literatur, Donnerstag, 14. August 2008, S. 55

Ingo Petz: Die Freiheiten des Ostens
Der Standard, 5952, Kultur, Mittwoch, 13. August 2008, S. 31

Paul Jandl: Zwischen Mauerfall und Sündenfall
Ingo Schulzes paradiesische Parabel «Adam und Evelyn»
Neue Zürcher Zeitung, 186, Feuilleton, Dienstag, 12. August 2008, S. 25

Urs Jenny: Tapferes Schneiderlein
Ingo Schulzes neuer Roman "Adam und Evelyn" erzählt von einem DDR-Pärchen, das in den Wende-Wirren 1989 irrtümlich ins Paradies des Kapitalismus gerät.
Der Spiegel, 33, Kultur, Montag, 11. August 2008, S. 142

Katrin Hillgruber: "Sitzt, wackelt und hat Luft"
Mollig warmer Osten, eisig freier Westen: Ingo Schulzes "Adam und Evelyn"
Frankfurter Rundschau, 185, Feuilleton, Samstag, 9. August 2008, S. 27

Christoph Schröder: Das Paradies ist anderswo
die tageszeitung, 8653, kultur, Samstag, 9. August 2008, S. 14

Julia Schröder: Westlich vom Gärtchen Eden
Ingo Schulzes neuer Roman "Adam und Evelyn"
Stuttgarter Zeitung, 185, Kultur, Samstag, 9. August 2008, S. 8

Oliver Jungen: Bis die Schildkröte einschläft
Wie man mit dem Wendehammer philosophiert: Ingo Schulze hat eine Mauersündenfallgeschichte aus Alltagsperspektive geschrieben
FAZ (Bilder und Zeiten), 185, Literatur, Samstag, 9. August 2008, S. Z5

Ijoma Mangold: Wie man Revolution mit Beischlaf verwechselt
Die Geschichte von "Adam und Evelyn" - Ingo Schulzes ebenso leichte wie tiefe Allegorie eines Systemwandels
Süddeutsche Zeitung, 185, Literatur, Samstag, 9. August 2008, S. 16

Uwe Wittstock: Keine Mauer zwischen Gut und Böse
Mit seinem neuen Roman "Adam und Evelyn" bestätigt Ingo Schulze seinen Ruf als Chronist der Wende
Die Welt (Die literarische Welt), 32, Buch der Woche, Samstag, 9. August 2008, S. 3

Gerrit Bartels: Das Paradies liegt immer nebenan
Zwei aus der Zwischenzeit: Ingo Schulze erzählt in "Adam und Evelyn" eine Beziehungsgeschichte vom Wendesommer 1989
Der Tagesspiegel, 19987, Kultur, Donnerstag, 7. August 2008, S. 23

Eberhard Rathgeb: Die Zigarre danach
In Ingo Schulzes neuem Roman feiern "Adam und Evelyn" ihre ganz spezielle Wiedervereinigung
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 31, Feuilleton, Sonntag, 3. August 2008, S. 30

Hubert Spiegel: Liebe in den letzten Tagen der DDR
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 178, Feuilleton, Freitag, 1. August 2008, S. 40

Rezensionen online: