Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Jens Bisky: Im Dreieck
Eva Matthes liest den Roman "Du stirbst nicht"
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 62, Literatur - Hörbuch, Dienstag, 16. März 2010, S. V2/15
Denis Scheck: Frömmelndes Eiapopeia
Der Tagesspiegel, 20456, Kultur, Sonntag, 29. November 2009, S. 27
Christoph Schröder: Wir kommen nicht von uns los
Wüten, verdrängen, trauern: Krankengeschichten boomen auf dem Büchermarkt. Eine Diagnose
Der Tagesspiegel, 20420, Kultur, Samstag, 24. Oktober 2009, S. 21
Julia Schröder: Wortkarge Sprachkunst
Porträt. Kathrin Schmidt hat für ihren Roman "Du stirbst nicht" den Deutschen Buchpreis bekommen.
Stuttgarter Zeitung, 237, Kultur, Mittwoch, 14. Oktober 2009, S. 27
Elmar Krekeler: Wie ich die Sprache wiederfand
Büchpreis-Trägerin Kathrin Schmidt über ihren Roman "Du stirbst nicht"
Die Welt, 239, Feuilleton, Mittwoch, 14. Oktober 2009, S. 22
Ulrike Baureithel: Aus den Falten der Wörter gelockt
WochenZeitung, 41, Kultur, Donnerstag, 8. Oktober 2009, S. 16
Meike Fessmann: Im Reich der Apparaturen
Dieses Buch hat zu Recht den Preis der SWR-Bestenliste 2009 erhalten: Kathrin Schmidts Roman "Du stirbst nicht"
Süddeutsche Zeitung, 221, Literatur, Freitag, 25. September 2009, S. 14
Richard Kämmerlings: Der Schleier über den letzten Dingen
Krankheit als Metapher? Auch die neue Saison bringt Bücher über Krebs und Tod. Aber vom Sterben will nicht jeder in allen intimen Einzelheiten hören: Warum wir keine Krebsliteratur mehr lesen wollen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 186, Feuilleton, Donnerstag, 13. August 2009, S. 27
Beatrice Eichmann-Leutenegger: Das Alphabet des Lebens
Kathrin Schmidts Roman "Du stirbst nicht"
Neue Zürcher Zeitung, 156, Feuilleton, Donnerstag, 9. Juli 2009, S. 22
Helmut Böttiger: Das Wortkartenhaus
Zwischen Todesnähe und Sprachfindung: Kathrin Schmidts Roman "Du stirbst nicht" geht unter die Haut
Die Zeit, 24, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 4. Juni 2009, S. 45
Maja Rettig: Roman einer Neuaneignung der Welt
die tageszeitung, 8869, literatur, Samstag, 25. April 2009, S. 25
Anja Hirsch: Steh auf und erinnere dich
Wenn das eigene Leben Stück für Stück zurückerobert werden muss: Kathrin Schmidts Roman erzählt von einer langwierigen Genesung, die zugleich eine Selbstbefreiung durch Sprache ist.
FAZ (Bilder und Zeiten), 85, Literatur, Samstag, 11. April 2009, S. Z7
Petra Kohse: Sich zudecken mit Traurigkeit
Kathrin Schmidt erzählt in "Du stirbst nicht" ein medizinisches Wunder
Frankfurter Rundschau, 84, Feuilleton, Donnerstag, 9. April 2009, S. 39
Ulrich Rüdenauer: Welt ohne Worte
Kathrin Schmidt erzählt in "Du stirbst nicht" von einer Schlaganfallpatientin
Der Tagesspiegel, 20217, Literatur, Sonntag, 29. März 2009, S. 31
Felicitas von Lovenberg: Blicke hinter den Vorhang im Kopf
Die Krise hat die Literatur erreicht. Kranke, wohin man schaut. Viele Romane dieses Frühjahrs beweisen: Der Wahnsinn ist ganz normal.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 72, Feuilleton, Donnerstag, 26. März 2009, S. 29
Rezensionen online: