Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Anton Thuswaldner: Der Spaß ist vorbei
Die Literatur ist ja eine Art Auskunftsbüro der menschlichen Befindlichheiten einer Generation. Wie also ticken die 30-Jährigen von heute? Thomas Klupp erzählt in "Paradiso" von Menschen, denen das Gefühl für Verantwortung abhandengekommen ist.
Salzburger Nachrichten, 223, Lesen, Samstag, 26. September 2009, S. VI

Tomas Fitzel: Rette sich, wer kann, hier kommt Alex
Roman. Ein Miststück will nach oben. Thomas Klupps "Paradiso" erzählt davon
Stuttgarter Zeitung, 186, Das Buch, Freitag, 14. August 2009, S. 27

Verena Mayer: Narziss und die Spermarados
Es gibt kein richtiges Leben, wenn man sich im falschen Film befindet -oder aber in Thomas Klupps rasant zynischem Pubertätsroman "Paradiso"
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 57, Belletristik, Dienstag, 10. März 2009, S. 4

Oliver Pfohlmann: Lügen lernen
Knietief in Weiden: Thomas Klupps furioser Debütroman "Paradiso"
Der Tagesspiegel, 20196, Literatur, Sonntag, 8. März 2009, S. 28

Christoph Schröder: Intelligenter Drecksack
Thomas Klupps erstaunliches Debüt "Paradiso"
Frankfurter Rundschau, 44, Feuilleton, Samstag, 21. Februar 2009, S. 35

Elmar Krekeler: Faserland reloaded
Thomas Klupps grandioses Debüt schickt einen Gewohnheitslügner ins "Paradiso"
Die Welt (Die literarische Welt), 8, Belletristik, Samstag, 21. Februar 2009, S. 6

Richard Kämmerlings: Der Hänger im Roggen
Rückkehr der Ekelpakete: In seinem Romandebüt "Paradiso" trampt Thomas Klupp in den Spurrillen von Christian Kracht und anderen durch die verrottete Gegenwart.
FAZ (Bilder und Zeiten), 44, Literatur, Samstag, 21. Februar 2009, S. Z5

Rezensionen online: