Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Tobias Lehmkuhl: Nüchtern bleiben
Sibylle Lewitscharoff führt in die bulgarische Ohrhölle
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 62, SZ-Literatur Hörbuch, Dienstag, 16. März 2010, S. V2/15

Christoph Schröder: WAS FEHLT
Sibylle Lewitscharoff Apostoloff
Frankfurter Rundschau, 161, Feuilleton, Mittwoch, 15. Juli 2009, S. 37

Michael Maar: Liebeshungrig, unversöhnt
Leipziger Buchpreis. 2009 Sibylle Lewitscharoffs Buch "Apostoloff" mag manchen Bulgaren verstören. Der Weltliteratur wurde aber ein großartiges Werk geschenkt, das Klischees und Typologisierungen nicht aufsitzt, sondern geschickt mit ihnen spielt
Rheinischer Merkur, 12, Literatur, Donnerstag, 19. März 2009, S. 21

Michael Maar: Schandmaul mit Methode
Sibylle Lewitscharoffs neuer Roman «Apostoloff» zeigt bösartig genau die bulgarische Gegenwart. Und ist doch von einer Kunst, die man erstaunlich nennen muss
Die Weltwoche, 11, keine Angabe, Donnerstag, 12. März 2009, S. 68-69

Paul Jandl: Das Vaterland als Totenreich
"Apostoloff" - Sibylle Lewitscharoffs grosse Komödie des Hasses
Neue Zürcher Zeitung, 57, Feuilleton, Dienstag, 10. März 2009, S. 23

Thomas Steinfeld: Die Heimholung der Neunzehn
Sibylle Lewitscharoffs "Apostoloff" ist ein Reisebuch, ein Familienroman und eine gespensterkluge Erneuerung der deutschen Sprache
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 57, Literatur, Dienstag, 10. März 2009, S. 1

Maike Albath: "Bitte mich zu entbehren"
Ein Vater dankt ab: Sibylle Lewitscharoffs bulgarischer Roadmovie hat es in sich
Frankfurter Rundschau, 51, Feuilleton, Montag, 2. März 2009, S. 20-21

Eberhard Falcke: Das Unglück, mal ganz fidel
In Sibylle Lewitscharoffs Roman "Apostoloff" ist eine große Spötterin am Werk. Sie verwandelt Familienabgründe ins Possenspiel
Die Zeit, 10, Literatur, Donnerstag, 26. Februar 2009, S. 51

Peter von Becker: "Bulgarien, das ist die Selbstzerstörung"
Sibylle Lewitscharoff über das Land ihres Vaters und die Hintergründe ihres Romans "Apostoloff". Eine Abrechnung
Der Tagesspiegel, 20815, Kultur, Mittwoch, 25. Februar 2009, S. 23

Gregor Dotzauer: Verflucht sei dein Name, Vater
Kafka-Fragen unter einer Robert-Walser-Sonne: Sibylle Lewitscharoff unternimmt in "Apostoloff" eine Reise durch Bulgarien
Der Tagesspiegel, 20182, Literatur, Sonntag, 22. Februar 2009, S. 28

Julia Schröder: Die Toten und die Degerlocher
Sibylle Lewitscharoff reist mit "Apostoloff" durch Bulgarien
Stuttgarter Zeitung, 42, Das Buch, Freitag, 20. Februar 2009, S. 34

Rezensionen online: