Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Stefan Niklas: Serien bilden, Namen geben
DARWIN UND FOUCAULT Der Züricher Historiker Phillipp Sarasin begreift in seinem Buch Darwin und Foucault als Kollegen: Beide trieben Fragen der Genealogie um, beide entdeckten nicht nur eine, sondern viele Herkünfte
die tageszeitung, 8917, kultur, Mittwoch, 24. Juni 2009, S. 15
Meike Fessmann: Ich spreche so, wie meine Zeit mich spricht
Paul Veyne und Philipp Sarasin über das Denken von Michel Foucault - und Charles Darwin
Der Tagesspiegel, 20289, Literatur, Sonntag, 14. Juni 2009, S. 28
Jan Füchtjohann: Das Krustentier, das Meerschwein und der Hammer der Genealogie
Ursprung der Arten, Ordnung der Dinge: Michel Foucault stammt von Charles Darwin ab, behauptet der Historiker Philipp Sarasin
Süddeutsche Zeitung, 65, Literatur, Donnerstag, 19. März 2009, S. 14
Thomas Gehringer: Waren Sie in Wanne-Eickel?
Der umtriebige Wissenschaftshistoriker Philipp Sarasin meint: Foucault stammt von Darwin ab. Beide Denker fragen, was das Gewordensein der Dinge für ihre Geltung bedeutet.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 54, Neue Sachbücher, Donnerstag, 5. März 2009, S. 36
Marcel Hänggi: "Darwin baut die Brücke zwischen Kultur und Natur"
WochenZeitung, 7, Dossier, Donnerstag, 12. Februar 2009, S. 25
Rezensionen online:
Christian Geulen in H-Soz-u-Kult (9.3.2009)