Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Kerstin Stremmel: Keine Intellektualisierung
"Strangeland" - autobiografische Texte der Künstlerin Tracey Emin
Neue Zürcher Zeitung, 217, Literatur und Kunst, Samstag, 19. September 2009, S. 30
Chris Köver: Viel Lärm um Tracey
Als Skandalnudel des Kunstbetriebs ist Tracey Emin eine teure Marke. In ihrer Autobiografie findet man eine Pop-Feministin
Die Zeit, 20, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 7. Mai 2009, S. 52
Almuth Spiegler: Bekenntniskunst aus dem Land Seltsam
Tracey Emins Autobiografie "Strangeland" erstmals auf Deutsch, Sophie Calle folgt einer Hellseherin.
Die Presse, 18.374, Feuilleton, Samstag, 25. April 2009, S. 25
Rezensionen online: