Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Gerrit Bartels: Manische Weltretter
Gerrit Bartels über Psychosen und die Stadt New York in der Literatur
Der Tagesspiegel, 20382, Berlin Kultur, Dienstag, 15. September 2009, S. 25

Christoph Schröder: Im U-Bahnnetz der Seele
Paranoia in Zellophan: John Wrays rasanter Roman "Retter der Welt"
Süddeutsche Zeitung, 152, Literatur, Montag, 6. Juli 2009, S. 14

Klaus Harpprecht: Lowboy
John Wray hat einen großen Roman über New York und eine kranke Seele verfasst
Die Zeit, 27, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 25. Juni 2009, S. 49

Angela Schader: Hadesfahrten in der Subway
John Wrays "Retter der Welt" muss scheitern - aber nicht auf literarischer Ebene
Neue Zürcher Zeitung, 108, Feuilleton, Dienstag, 12. Mai 2009, S. 23

Urs Jenny: Musik der Finsternis
In John Wrays aufregendem Roman "Retter der Welt" startet ein Teenager eine Art Amoklauf gegen die Klimakatastrophe.
Der Spiegel, 18, Kultur, Montag, 27. April 2009, S. 159

Angela Schader: Belletristik
Hadesfahrt in New York
Neue Zürcher Zeitung, 95, Feuilleton, Samstag, 25. April 2009, S. 26

Wolfgang Paterno: Rasen vor Wut
Literatur. Ökonomie zum Nachblättern: In neuen Romanen und Reportagen reagieren US-Starautoren auf die Wirtschaftskrise - und porträtieren ein Land am Abgrund.
profil, 17, Kultur, Montag, 20. April 2009, S. 120-122

Felicitas von Lovenberg: Licht inmitten des Tunnels
Schon sein Debüt "Die rechte Hand des Schlafes" war ein kleines Wunder. Jetzt gibt es einen neuen Roman von John Wray: "Retter der Welt". Er hat das Zeug zum Klassiker.
FAZ (Bilder und Zeiten), 74, Literatur, Samstag, 28. März 2009, S. Z5

Felicitas von Lovenberg: Blicke hinter den Vorhang im Kopf
Die Krise hat die Literatur erreicht. Kranke, wohin man schaut. Viele Romane dieses Frühjahrs beweisen: Der Wahnsinn ist ganz normal.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 72, Feuilleton, Donnerstag, 26. März 2009, S. 29

Rezensionen online: