Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Stefan Kister: Karge Prägnanz und dunkle Poesie
Werkschau. Fünf Bücher hat Terezia Mora geschrieben. Sie erzählen von Tod, Krieg, Heimatlosigkeit und Identitätsverlust.
Stuttgarter Zeitung, 151, Kultur, Mittwoch, 4. Juli 2018, S. 36
Björn Hayer: Das Geld verschlingt uns
Der Einzelne als Marionette und der Kapitalismus im Gefechtsfeuer der zeitgenössischen Literatur - eine Würdigung
Neue Zürcher Zeitung, 101, Feuilleton, Montag, 2. Mai 2016, S. 21
Roman Bucheli: Auf verlorenem Posten
Terézia Moras rasanter Roman "Der einzige Mann auf dem Kontinent" ist ein Krisenprotokoll
Neue Zürcher Zeitung, 249, Feuilleton, Dienstag, 27. Oktober 2009, S. 25
Michael Stallknecht: Man mag mich
Terezia Mora schickt eine Expedition ins Business-Center
Süddeutsche Zeitung, 244, Literatur, Freitag, 23. Oktober 2009, S. 14
Cornelia Staudacher: Panik heißt dieser Zustand
Der einzige Mann auf dem Kontinent. Terézia Moras neuer Roman ist ein seismografisches Meisterwerk.
Stuttgarter Zeitung, 236, Literatur, Dienstag, 13. Oktober 2009, S. VI
Felicitas von Lovenberg: Im Zwischenreich
Reiche Ernte: Die neuen deutschen Romane
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 236, Feuilleton, Montag, 12. Oktober 2009, S. 31
Maike Albath: Langsam reißt das Netz
Terézia Mora kümmert sich um den "Einzigen Mann auf dem Kontinent"
Frankfurter Rundschau, 221, Feuilleton, Mittwoch, 23. September 2009, S. 30/31
Anja; Rüdenauer, Ulrich Hirsch: "Keine Theorie"
Terézia Mora spricht über den fragilen Narzissmus der IT-Branche und den schwejkschen Helden ihres neuen Romans
Frankfurter Rundschau, 221, Feuilleton, Mittwoch, 23. September 2009, S. 30/31
Anton Thuswaldner: Ein Mann in schiefer Wirtschaftslage
Buchpreis-Kandidatin Terézia Mora nimmt eine ernsthafte Bestandsaufnahme unserer Zeit vor
Salzburger Nachrichten, 213, Kultur, Dienstag, 15. September 2009, S. 10
Elmar Krekeler: Ich bin ein guter Mitarbeiter
Die Welt (Die literarische Welt), 37, Buch der Woche, Samstag, 12. September 2009, S. 31
Steffen Richter: Und sie ist weg!
Steffen Richter über Dinge, die einfach verschwinden
Der Tagesspiegel, 20 368, Berlin Kultur, Dienstag, 1. September 2009, S. 25
Wiebke Porombka: Lost in Links
die tageszeitung, 8968, literatur, Samstag, 22. August 2009, S. 24
Christoph Schröder: Dickes Reh
Erschütternd zeitgemäß: Terézia Moras "Einziger Mann auf dem Kontinent"
Der Tagesspiegel, 20352, Literatur, Sonntag, 16. August 2009, S. 32
Tilman Spreckelsen: Allein gegen den Wahnsinn der Welt
Turbulenzen einer Woche im September: Terézia Mora gelingt mit ihrem neuen Roman ein bestechend hellsichtiger Kommentar zu den Auswüchsen einer auf Luft gebauten Geschäftswelt.
FAZ (Bilder und Zeiten), 188, Literatur, Samstag, 15. August 2009, S. Z5
Rezensionen online: