Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Gideon Lewis-Kraus: Einfach genial
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 37, Feuilleton, Sonntag, 16. September 2012, S. 26
Felicitas von Lovenberg: Ohne Wut
Lehr- und Wanderjahre: Maxim Billers Selbstporträt
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 73, Feuilleton, Samstag, 27. März 2010, S. 32
Nina Lüth: "Angela Merkel verdirbt die Moral"
Der Schriftsteller Maxim Biller über sein neues Buch "Der gebrauchte Jude", die deutsche Kanzlerin, seinen armenischen Grossvater und guten Sex in der Literatur
Die Weltwoche, 51, keine Angabe, Donnerstag, 17. Dezember 2009, S. 66-67,69
Gerrit Bartels: Das Lebensthema finden
"Der gebrauchte Jude"- Maxim Biller erzählt, wie er Journalist und Schriftsteller wurde
Der Tagesspiegel, 20 463, Literatur, Sonntag, 6. Dezember 2009, S. 37
Florian Illies: Was mache ich hier?
"Der gebrauchte Jude": Maxim Biller hat ein bemerkenswertes Buch über seine Jahre in Deutschland und seine Monate bei der ZEIT geschrieben
Die Zeit, 50, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 3. Dezember 2009, S. 59
Viola Roggenkamp: Wir sind eine kleine Familie, vergiss das nicht
Wie sich eine jüdische Identität vom Gift der historischen Erfahrung befreite: Maxim Biller hat mit seinem Selbstporträt "Der gebrauchte Jude" ein großes Stück Literatur und literarisch verdichtetes Leben geschaffen.
FAZ (Bilder und Zeiten), 277, Literatur, Samstag, 28. November 2009, S. Z5
Marcel Möring: "Ihnen macht es also Spaß, Jude zu sein?"
Die Welt (Die literarische Welt), 48, Buch der Woche, Samstag, 28. November 2009, S. 31
Roland Mischke: Süß wie Woody Allen
MAXIM BILLER Der Berliner Schriftsteller hadert mit dem deutschen Judenbild
Rheinischer Merkur, 43, Literatur, Donnerstag, 22. Oktober 2009, S. 21
Joachim Kaiser: Wenn einer weiß, wer er ist, dann weiß er es durch mich
Ohne Augenmaß und Diskretion, aber mit Sprachgefühl: Maxim Billers "Der gebrauchte Jude"
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 235, Belletristik, Dienstag, 13. Oktober 2009, S. 11
Peter Unfried: Deutschland, durch Billers Brille gesehen
die tageszeitung, 9009, essay, Samstag, 10. Oktober 2009, S. 31
Henryk M. Broder: Maxim und Modest
Henryk M. Broder über Maxim Billers Selbstporträtbuch "Der gebrauchte Jude"
Der Spiegel, 40, Kultur, Samstag, 26. September 2009, S. 160-161
Rezensionen online: