Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Thomas Laux: Der Andere
Philippe Claudels historische Parabel
Neue Zürcher Zeitung, 247, Literatur und Kunst, Samstag, 24. Oktober 2009, S. 30
Hester Euteneuer: Sauberes Dorf, dunkle Geheimnisse
Beklemmung Philippe Claudel liefert einen Schlüsselroman über französische Nazi-Kollaboration
Rheinischer Merkur, 40, Literatur, Donnerstag, 1. Oktober 2009, S. 21
Tilman Krause: Der muss hier weg
Philippe Claudels Roman über Mechanismen des Ausgrenzens
Die Welt (Die literarische Welt), 33, Belletristik, Samstag, 15. August 2009, S. 32
Armin Leidinger: Die Untat, die jeder begeht
Der französische Romancier Philippe Claudel beschäftigt sich mit der deutschen Geschichte
Der Tagesspiegel, 20342, Kultur, Donnerstag, 6. August 2009, S. 22
Joseph Hanimann: Erlkönig wohnt unter uns
Das Gegenstück zu Jonathan Littells "Die Wohlgesinnten": Der große französische Stimmenvirtuose Philippe Claudel hat sein Triptychon über das zwanzigste Jahrhundert mit einer Romanparabel über die Nachkriegszeit vollendet.
FAZ (Bilder und Zeiten), 176, Literatur, Samstag, 1. August 2009, S. Z5
Rezensionen online: