Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Peter Glaser: Jungsmäßiges Auftrumpfen mit großen Zahlen
Medienkritik. Frank Schirrmacher heit ein wenig aufregendes Gruselbuch über die Gefahren des Informationszeitalters geschrieben.
Stuttgarter Zeitung, 298, Entdecken, Donnerstag, 24. Dezember 2009, S. 22
Christian Schlüter: Der Steampunker im Computerzeitalter
Frank Schirrmachers Ratgeber für alle von Kontrollverlust und anderen Ängsten geplagten Menschen: "Payback"
Frankfurter Rundschau, 293, Feuilleton, Donnerstag, 17. Dezember 2009, S. 37
Sascha Lobo: Die bedrohte Elite
Frank Schirrmacher und der Kulturpessimismus. Eine Gegenrede
Der Spiegel, 50, Kultur, Montag, 7. Dezember 2009, S. 142-144
Uwe Justus Wenzel: Erschöpftes Ich in Datenfluten
Frank Schirrmacher über Fluch und Segen des Computerzeitalters
Neue Zürcher Zeitung, 283, Feuilleton, Samstag, 5. Dezember 2009, S. 28
Gregor Dotzauer: Hier werden Sie gedacht
Krafttraining für den Denkmuskel: Frank Schirrmacher empfiehlt in "Payback" Strategien gegen die Informationsflut
Der Tagesspiegel, 20451, Kultur, Mittwoch, 25. November 2009, S. 21
Andreas Fanizadeh: Frank Schirrmacher, das Digitakel aus Frankfurt
Was ist denn da los? Der Herausgeber der "FAZ" verliert die Kontrolle über sein Denken, um es schließlich - puh - doch wieder zurückzugewinnen
die tageszeitung, 9045, politisches Buch, Samstag, 21. November 2009, S. 25
Adam Soboczynski: Wir Süchtigen
Das Internet macht abhängig. Frank Schirrmacher sucht in "Payback" nach Heilung von der digitalen Droge
Die Zeit, 48, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 19. November 2009, S. 51
Rezensionen online: