Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Lars Weisbrod: Merkels Sehnsucht nach Grundmoräne
Benjamin von Stuckrad-Barre bedient in seinen Reportagen unsere Freude am Zusammenbruch von Inszenierungen
Süddeutsche Zeitung, 115, Literatur, Freitag, 21. Mai 2010, S. 16

Christiane Florin: Altachtundneunziger unter sich
Zeitgeist. Der Pop-Literat wider Willen ist nun Gesellschaftsreporter. Die Kultursociety jubelt
Rheinischer Merkur, 14, Kultur, Donnerstag, 8. April 2010, S. 20

Adam Soboczynski: Er sieht, was wir nicht sehen
Einfach der beste Chronist unserer Zeit: Wie Benjamin von Stuckrad-Barre Deutschland erkundet
Die Zeit, 13, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 25. März 2010, S. 55

Kathleen Hildebrand: Pfefferminz für Christiansen
Benjamin von Stuckrad-Barre sammelt Hassobjekte
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 66, Feuilleton, Freitag, 19. März 2010, S. 32

Arne Willander: Die Wonnen der Gewöhnlichkeit
Das neue Buch des Autors Benjamin von Stuckrad-Barre wird mit Lob überschüttet. Die Texte daraus hat der Autor auch für die WELT geschrieben
Die Welt, 64, Magazin, Mittwoch, 17. März 2010, S. 8

Stefanie Flamm: "Ich zahle gerne Steuern"
Benjamin von Stuckrad-Barre über Westerwelles Hautproblem, Popliteratur und seine Kindheit als Pastorensohn
Der Tagesspiegel, 20560, Kultur, Dienstag, 16. März 2010, S. 23

Warum Tom Cruise nicht friert
Der Spiegel, 7, Kultur, Samstag, 13. Februar 2010, S. 127

Rezensionen online: