Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Jeannette Villachica: Verführt mit Knoblauchschaum
Molekularküche. Martin Suters Roman "Der Koch" unterhält mit sinnlich-exotischer Oberflächentextur, hinterlässt aber nur flüchtige Geschmackseindrücke
Stuttgarter Zeitung, 104, Das Buch, Freitag, 7. Mai 2010, S. 36
Ursula März: Kochbücher
Martin Suter beweist, dass Liebe durch den Magen geht
Die Zeit, 8, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 18. Februar 2010, S. 50
René Zipperlen: "Meine Gebete wurden nicht erhört"
Martin Suter über das Leben in der Schweiz, sein neues Buch - und den Tod seines Sohnes
Der Tagesspiegel, 20533, Kultur, Mittwoch, 17. Februar 2010, S. 29
Sandra Kegel: Heiße Ware
Bis die Krise gar ist: Martin Suters neuer Roman
FAZ (Bilder und Zeiten), 25, Literatur, Samstag, 30. Januar 2010, S. Z5
Christopher Schmidt: Menü Surcrise
Der neue Roman von Martin Suter ist Wirtschaftskrimi, erotisches Kochbuch und Globalisierungsreport - wenn das kein Erfolgsrezept ist!
Süddeutsche Zeitung, 24, Literatur, Samstag, 30. Januar 2010, S. 17
Hedwig Kainberger: Die kriminelle Energie aus aphrodisierenden Speisen
Martin Suters neuer Roman "Der Koch" ist seit Ende der Vorwoche im Buchhandel - Kulinarisch verführerisch und unangenehm realistisch
Salzburger Nachrichten, 19, Kultur, Montag, 25. Januar 2010, S. 10
Roman Bucheli: Tuttifrutti-Thriller
Martin Suters Roman "Der Koch"
Neue Zürcher Zeitung, 18, Feuilleton, Samstag, 23. Januar 2010, S. 20
Elmar Krekeler: Unbelehrbare Banker müssen reguliert werden
Der Schriftsteller Martin Suter im Gespräch über die Krise, molekulares Kochen und seinen neuen Roman
Die Welt, 18, Feuilleton, Freitag, 22. Januar 2010, S. 25
Pia Reinacher: Scheitern an der Königsdisziplin
Martin Suters neuer Roman «Der Koch» ist das wohl ambitionierteste Werk des zurzeit populärsten Schweizer Schriftstellers. Bloss, der Autor verliert sich im Detail.
Die Weltwoche, 3, keine Angabe, Donnerstag, 21. Januar 2010, S. 60-61
Rezensionen online: