Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Joseph Hanimann: Der Autor schießt zurück
Das Festival in Avignon sitzt im Glashäuschen - mit dabei sind Pirandello, John Berger und der Nouveau Roman
Süddeutsche Zeitung, 159, Feuilleton, Donnerstag, 12. Juli 2012, S. 13
Thomas David: Ein Gespräch gegen die Abwertung der Welt
Worte sind stärker als Trennungsschmerz: Der englische Schriftsteller John Berger erzählt in "A und X" eine Liebesgeschichte - und verrät sein Vademecum gegen die Verwundungen der Moderne.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23, Feuilleton, Freitag, 28. Januar 2011, S. 34
Carsten Hueck: Hohelied des Widerstands
"A und X", John Bergers Roman über die subversive Kraft der Liebe
Neue Zürcher Zeitung, 293, Feuilleton, Donnerstag, 16. Dezember 2010, S. 18
Georg Patzer: Unsere Mandeldecke, der Schutz vor Sand und Wind
Briefe. John Berger erzählt von "A und X", einer Liebe mit politischer und mythisch-biblischer Dimension.
Stuttgarter Zeitung, 268, Das Buch, Freitag, 19. November 2010, S. 29
Thomas David: Die Kunst, keinen Verrat an der Geschichte zu üben
Der englische Schrifsteller John Berger im Gespräch
Neue Zürcher Zeitung, 199, Literatur und Kunst, Samstag, 28. August 2010, S. 25
Tobias Lehmkuhl: Die Apothekerin
John Bergers elegischer Briefroman "A und X" liest sich so untertourig und verhalten, als hätte der mittlerweile 83-jährige Autor sich beim Valium in der Schublade bedient
Süddeutsche Zeitung, 167, Literatur, Freitag, 23. Juli 2010, S. 14
Andreas Schäfer: Ich erwarte deinen Körper
Eine Liebesgeschichte in Briefen: John Berger erzählt von "A und X"
Der Tagesspiegel, 20658, Literatur, Sonntag, 27. Juni 2010, S. 32
Wieland Freund: KURZ UND KNAPP
Die Welt (Die literarische Welt), 25, Belletristik, Samstag, 26. Juni 2010, S. 4
Rezensionen online: