Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Bert Rebhandl: Träume vom sächsischen Bergland
Öffnungen in die Dunkelheit - Clemens Meyer weiß noch eine Menge von dem, was in Deutschland nach der Wende schnell vergessen wurde
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 40, Feuilleton spezial, Sonntag, 7. Oktober 2012, S. 58
René Hamann: Hier spricht die Gegenwart
Tagebuch heute: Das Genre Tagebuch wird wieder goutiert. Zwei recht gegensätzliche Herangehensweisen zeigen die Autoren Helmut Krausser und Clemens Meyer. Der eine lässt tief blicken, der andere verschwindet in der Fiktion
die tageszeitung, 9161, Kultur, Montag, 12. April 2010, S. 15
Jürgen Verdofsky: Von der Seite kommend
Beste epische Feuergefechte in Clemens Meyers Prosaband "Gewalten"
Frankfurter Rundschau, 66, Feuilleton, Freitag, 19. März 2010, S. 29
Richard Kämmerlings: Overdose jagt die Goldene Peitsche
Da draußen ist Krieg: In seinen neuen Geschichten setzt Clemens Meyer alles auf Sieg und nimmt es noch mit dem stärksten Gegner auf.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 64, Literatur, Mittwoch, 17. März 2010, S. L2
Jutta Person: Hallo, untoter Freund!
Du musst sehr schnell sein, wenn du an den Schlagzeilen entlang erzählst, mindestens so schnell wie ein Rennpferd: Clemens Meyers neuer Erzählungsband "Gewalten"
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 62, Literatur, Dienstag, 16. März 2010, S. V2/7
Rezensionen online: