Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Anton Thuswaldner: Lauter Qualverwandtschaften
Überleben. Doron Rabinovici schickt zwei intellektuelle Kampfhähne nach "Andernorts": In Tel Aviv streiten sie über Auschwitz, um einen Lehrstuhl und um einen Vater.
Stuttgarter Zeitung, 256, Das Buch, Freitag, 5. November 2010, S. 33
Klaus Siblewski: Brüder unter sich
Jüdische Identitäten zwischen Tel Aviv und Wien: Doron Rabinovicis Roman "Andernorts"
Der Tagesspiegel, 20780, Kultur, Mittwoch, 27. Oktober 2010, S. 22
Jutta Person: Gegenleben
Doron Rabinovicis Roman "Andernorts" ist ein cleveres Wechselspiel zwischen einem jüdischen Ich und Nicht-Ich
Süddeutsche Zeitung, 229, Literatur, Montag, 4. Oktober 2010, S. 14
Nina Apin: Nächstes Buch in Jerusalem
MESSIAS. Facettenreiche Komik: In seinem neuen Roman "Andernorts" erkundet der Schriftsteller Doron Rabinovici jüdische Identitäten
die tageszeitung, 9307, Literatur, Samstag, 2. Oktober 2010, S. 28
Judith von Sternburg: Messianisches Genmaterial
Doron Rabinovici will in seinem Roman "Andernorts" einfach zu viel
Frankfurter Rundschau, 225, Feuilleton, Dienstag, 28. September 2010, S. 32
Georg Renöckl: Die Identität der Kaktusfeige
"Andernorts", Doron Rabinovicis bunt schillernder Roman rund um jüdische und familiäre Identitätsfragen
Neue Zürcher Zeitung, 225, Feuilleton, Dienstag, 28. September 2010, S. 15
Paul Jandl: Man ist, wofür man sich hält
Doron Rabinovici und sein wunderbar leichter, eben für den deutschen Buchpreis nominierter Roman "Andernorts"
Die Welt, 209, Feuilleton, Donnerstag, 9. September 2010, S. 23
Sabine Berking: Der Messias aus der Retorte
Doron Rabinovicis kluger Roman "Andernorts"
FAZ (Bilder und Zeiten), 199, Literatur, Samstag, 28. August 2010, S. Z5
Rezensionen online: