Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Helmut Böttiger: Seine Majestät, das große Lesepublikum
Herr und Hund: Wie in der Literaturkritik ästhetische Urteile immer mehr unter Konformitätsdruck geraten
Süddeutsche Zeitung, 258, Literatur, Montag, 8. November 2010, S. 14

Christiane Peitz: Mein Buch gehört mir
Thomas Hettche, Peter Wawerzinek und Co.: Die neue Ich-Literatur der Männer ist ein Fortschritt
Der Tagesspiegel, 20761, Literatur, Freitag, 8. Oktober 2010, S. 27

Ulrich Rüdenauer: Ausgesetzte im Irrgarten der Gewalt
Terror. Thomas Lehrs Roman "September - Fata Morgana" ist eine neue große Erzählung vom 11. September.
Stuttgarter Zeitung, 230, Literatur, Dienstag, 5. Oktober 2010, S. VII

Beatrix Langner: Märchen gegen Bomben
"September Fata Morgana" ein west-östliches Requiem von Thomas Lehr
Neue Zürcher Zeitung, 231, Feuilleton, Dienstag, 5. Oktober 2010, S. 15

Volker Hage: Der deutsche Sonderweg
Literaturkritik: Thomas Lehrs ambitionierter 9/11-Roman "September. Fata Morgana"
Der Spiegel, 40, Kultur, Montag, 4. Oktober 2010, S. 166

Elmar Krekeler: Die Ilias aus dem Hinterhof
Ein großer Roman über den Krieg: Thomas Lehrs "September. Fata morgana"
Die Welt, 231, Feuilleton, Montag, 4. Oktober 2010, S. 24

Gerrit Bartels: "Ich fordere volle Konzentration"
Nominiert für den Deutschen Buchpreis: Thomas Lehr über 9/11, den Irakkrieg und sein Selbstverständnis als Künstler
Der Tagesspiegel, 20757, Kultur, Montag, 4. Oktober 2010, S. 23

Martin; Jandl, Paul; Küveler, Jan Ebel: KANDIDATEN FÜR DEN DEUTSCHEN BUCHPREIS
Die Welt (Die literarische Welt), 39, Frankfurter Buchmesse, Samstag, 2. Oktober 2010, S. 3

Felicitas von Lovenberg: Kalligraphien des Krieges
Wie viel Reibung der Welten halten wir aus? Mariam Kühsel-Hussaini und Thomas Lehr erzählen von den Grenzen des Dialogs zwischen Orient und Okzident. Trotz denkbar entgegengesetzter Herkunft kommen sie sich überraschend nah.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 229, Literatur, Samstag, 2. Oktober 2010, S. L1-L2

Tilman Krause: Der große Gesang im Herz der Gewalt
Die Welt (Die literarische Welt), 37, Buch der Woche, Samstag, 18. September 2010, S. 31

Judith von Sternburg: Das Paradies, nicht zu wissen, was kommt
Thomas Lehr hat einen großartigen Roman über den 11. September 2001 und die Jahre danach geschrieben
Frankfurter Rundschau, 215, Feuilleton, Donnerstag, 16. September 2010, S. 34

Meike Fessmann: Oratorium der Beschädigten
Jenseits der medialen Endlosschleife: Thomas Lehrs 9/11-Roman "September. Fata Morgana"
Der Tagesspiegel, 20735, Literatur, Sonntag, 12. September 2010, S. 28

Helmut Böttiger: Babel
Thomas Lehrs erstaunlicher Roman "September" überspannt Orient und Okzident
Süddeutsche Zeitung, 187, Literatur, Montag, 16. August 2010, S. 12

Rezensionen online: