Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Eva Kim-Frank: Und die Figuren kreisen im Parlando
Geschichte Günter de Bruyn schildert die Berliner Kultur in den preußischen Katastrophen- und Reformjahren.
Stuttgarter Zeitung, 93, Das Buch, Donnerstag, 21. April 2011, S. 32
Beatrice von Matt: Historie, buntscheckig wie das Leben
Günter de Bruyns bedrängtes Preussen zwischen 1807 und 1815
Neue Zürcher Zeitung, 18, Feuilleton, Samstag, 22. Januar 2011, S. 19
Tilman Spreckelsen: Mehr Realitätssinn, weniger Patriotismus!
Alles ist da, man muss es nur finden: Günter de Bruyn vollendet seine große Kulturgeschichte Berlins.
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 277, Literatur, Samstag, 27. November 2010, S. L2
Harry Nutt: Deutsche Denker mit volkstümlichen Waffen
Günter de Bruyns preußische Kultur-Porträts
Frankfurter Rundschau, 275, Feuilleton, Donnerstag, 25. November 2010, S. 33
Tilman Krause: Frühe Lust am Untergang
Die Welt (Die literarische Welt), 40, Buch der Woche, Samstag, 9. Oktober 2010, S. 27
Gustav Seibt: Vor dem Sturm
Ach, Preußen! - Günter de Bruyn setzt seine Chronik der Berliner Klassik bis 1815 fort
Süddeutsche Zeitung, 219, Literatur, Mittwoch, 22. September 2010, S. 16
Rezensionen online: